Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Zebrasoma velifer Sailfin tang

Zebrasoma velifer is commonly referred to as Sailfin tang. Difficulty in the aquarium: Average. A aquarium size of at least 1500 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Courtesy of the author Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
518 
AphiaID:
712902 
Scientific:
Zebrasoma velifer 
German:
Pazifischer Segelflossen-Doktorfisch 
English:
Sailfin Tang 
Category:
Kirugfisk 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Teleostei (Class) > Acanthuriformes (Order) > Acanthuridae (Family) > Zebrasoma (Genus) > velifer (Species) 
Initial determination:
(Bloch, ), 1795 
Occurrence:
Hong Kong, American Samoa, Australia, Central Pazific, China, Cook Islands, Fiji, French Polynesia, Great Barrier Reef, Guam, Hawaii, Indonesia, Japan, Johnston Atoll, Malaysia, Marschall Islands, Micronesia, Midway Islands, Mozambique, New Caledonia, Norfolk Island, Northern Mariana Islands, Palau, Papua New Guinea, Philippines, Pitcairn Islands, Rapa, Samoa, Tahiti, Taiwan, Tonga, Tuamoto Islands, Vanuatu, Vietnam, Wake Atoll, Western Pacific Ocean 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
1 - 45 Meter 
Size:
up to 15.75" (40 cm) 
Temperature:
71.6 °F - 82.4 °F (22°C - 28°C) 
Food:
Algae (Algivore), Brine Shrimps, Dandelion, Flakes, Frozen Food (large sort), Lettuce, Mysis, Nori-Algae, Zooplankton 
Tank:
329.97 gal (~ 1500L)  
Difficulty:
Average 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-05-04 10:55:45 

Info

He is to be held with other fish and invertebrates very well, and also as thread-alga-eater very popular. (as long as the algae are short) Easy to keep doctor-fish, who unfortunately is not as popular as the yellow doctor or the xanthurum. A very interesting fish. You should only be careful if you put another doctor into the tank. It is possible, that it is that attacked from the old-established fish and is hunted. Simply becomes unfortunately too big for most tanks with 40 cm greatness. Therefore please only buy then if a suitable tank is available.

Synonyms:
Acanthurus velifer Bloch, 1795
Zebrasoma veliferum (Bloch, 1795)

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuridae (Family) > Acanthurinae (Subfamily) > Zebrasoma (Genus)

The surgeonfishes (Acanthuridae), popular in marine aquaristics, are also called surgeonfishes.
They have horn-like blades in front of the tail root, they use as mainly defensive weapon (defense) against predators, but this sharp weapon is also used in fights among themselves.
Deep cuts in the body of opponents can cause permanent injuries, but often death occurs immediately.
If surgeonfishes are to be kept in pairs in an aquarium, fights between the fishes can be the order of the day, we could observe this several times with the very popular Hawaiian surgeonfish (Zebrasoma flavescens).
The scalpel-like blades can cause deep cuts, this is also true for the careless aquarist who wants to touch or catch the fish with unprotected hands.

Another problem can occur if one wants to catch surgeonfish with a landing net and transfer them after catching, the horn blade can easily get caught in the net.

Caution: Careless handling of the animal can cause deep cuts!

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Reef Builders (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Pictures

Aberration


Commonly

Zebrasoma veliferum
1
Zebrasoma velifer
1
Copyright J. E. Randall, Foto aus Indonesien, Bali,
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Zebrasoma veliferum
1

Husbandry know-how of owners

am 21.11.14#14
Ein wunderbares Tier. Er war einer der ersten Fische, als wir vor 2 Jahren mit der Meerwasseraquaristik begonnen haben und er ist mittlerweile zu einer sehr stattlichen Größe herangewachsen. Aktuell ist er der größte Fisch in unserem Becken (840 Liter). Neben ihm haben wir noch einen Rotmeer-Doktorfisch und einen Hawaiidoktor, sowie eine Dori. Bei uns ist der der Chef, was er zB in Form von Streit schlichten auch sehr angenehm auslebt. Also wenn zwei Fische streiten dann geht er dazwischen ;) Herrlich anzusehen. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Er hat sich gegenüber allen neuen Fischen stets friedlich verhalten. Aber er hat einen kleinen Dachschaden und ist sehr aufmerksamkeitsbedürtig!!! Sobald man ins Becken guckt oder ein Foto machen möchte ist er da. Er muss immer dabei sein und im Mittelpunkt stehen. Grundsätzlich sympatisch, aber manchmal auch etwas anstrengend ;) Achja, Algen liebt er über alles. Ich kann das Tier nur empfehlen, wunderschöner Fisch.
am 09.01.10#13
Viel ist hier schon geschrieben: Zusätzlich noch, ich halte ihn in einem Becken das mehr als 1000 Liter hat und vergesellschafte ihn mit vier anderen Doktoren (Naso, Acanthurus u. Zebrasoma). Nach einem halben Jahr muss ich feststellen, dass er obwohl er der kleinste ist, recht aggressiv gegenüber der Doktoren-Bande auftritt. Was sich aber nicht schlimm auswertet, da es genug Rückzugsbereiche gibt. Neben der Aggressivität, aber sehr Zutraulich und mutig.
am 07.01.10#12
Meinen Zebrasoma veliferum habe ich seit gut einem halben Jahr. Das Bild, das mein Sohn JuriD eingestellt hat, zeigt ihn, zwei Monate nach dem Kauf. Beim Kauf war er sehr abgemagert und hatte eher die Form eines jungen Fledermausfisches. Die gelbe Farbe ist zwar etwas verblichen aber er hat sich seit dem Kauf sehr gemausert. Das Video zeigt ihn, wie er als Chef in meinem Eckaquarium schwebt. Er zeigt anderen, dass er der Chef ist, aber ohne andere Tiere, auch Neuankömmlinge wie den Palettendoktor, zu sehr zu bedrängen. Hierbei ist sicherlich die Gestaltung der Aquarienlandschaft mit Säulen und vielen verzweigten Höhlen hilfreich, dadurch können sich alle Bewohner aus den Augen gehen. Dadurch habe ich zwar weniger gut beleuchtete Stellplätze für Korallen, aber es schafft Rückzugsmöglichkeiten die eine entspanntes miteinander meiner zahlreichen Aquarienbewohner ermöglicht. Als besonders wichtig für meinen Doc erachte ich, neben der normalen Fütterung, die tägliche Ration an Norialgen. In meinem Becken ist nur eine geringe Strömung deshalb ist er Tagsüber ständig unterwegs.
14 husbandary tips from our users available
Show all and discuss