Pareques acuminatus Cluck, Cubbyu, Donkey Fish, High-hat, Ribbonfish, Steindachner's Ribbonfish, Striped Drum, Striped Equetus, Striped Ribbonfish
Pareques acuminatus is commonly referred to as Cluck, Cubbyu, Donkey Fish, High-hat, Ribbonfish, Steindachner's Ribbonfish, Striped Drum, Striped Equetus, Striped Ribbonfish. Difficulty in the aquarium: Only for advanced aquarists. A aquarium size of at least 2000 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.
Info
High-hat
Occurs in clear waters of tropical islands, especially near coral reefs, but also in adjacent bays over rough bottom. Also often found under eroded edges of seagrass beds
Synonyms:
Eques lineatus Cuvier, 1830
Eques pulcher Steindachner, 1867
Equetus acuminatus (Bloch & Schneider, 1801)
Equetus pulcher (Steindachner, 1867)
Grammistes acuminatus Bloch & Schneider, 1801
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Sciaenidae (Family) > Pareques (Genus) > Pareques acuminatus (Species)
am 26.03.14#2
... noch eine Ergänzung zu meinem letzten Beitrag: ich habe den Ritterfisch jetzt seit gut einem Jahr. Er hat ständig ein paar Pünktchen, sie werden nicht mehr und nicht weniger, daher ignoriere ich sie. Ein zweites Exemplar konnte ich bisher leider nicht erhalten. Insgesamt ist er ein hektischer Fisch, ich sehe ihn nie schlafen, nachts läuft er geradezu zu Höchstform auf. Er ist ständig am Bodengrund unterwegs und scheint nach Futter zu suchen. Bisher hat er noch niemanden geschädigt, nur meine Abalone "schubst" er nachts immer an wenn sie auf dem Boden unterwegs ist, das scheint ihm nicht zu passen. Er frisst alles an Futter (nur keine Algen). Gewachsen ist er nicht erkennbar, ich denke er dürfte mit ca. 10 cm wohl seine Endgröße erreicht haben. Ein schöner Fisch, friedlich, aber sehr unruhig...
am 26.05.13#1
Ich halte diesen Ritterfisch jetzt seit ca. 2 Monaten. Er gehört zu meinen Lieblingsfischen, weil er so anders aussieht und vom Verhalten her sehr angenehm ist. Er ist flink und wendig, sucht gerne den Boden nach Futter ab, ist friedlich und ordnet sich den anderen Fischen eher unter. Nach einer gewissen EIngewöhnungszeit, in der er anfangs nur herabsinkendes grobes Granulatfutter frass, frisst er nun alles mit, was ich füttere (Lebend-, Frost-, Granulat- und Flockenfutter)und kommt zum füttern - wie die anderen - an die Wasseroberfläche. Fütterung ist also gar kein Problem (auch lt. Händler ist er absolut unkompliziert zu halten!). Er saust gerne durch die Riffsteine, ist aber auch viel draussen zu sehen, also kein "Verstecker". Er wurde von den anderen - u.a. Doktoren - nach dem Einsetzen nicht angegriffen, vielleicht wegen seiner andersartigen Färbung. Ich habe noch ein 2. Exemplar bestellt und warte noch auf die "Lieferung", da es sich ja um einen geselligen Fisch handeln soll... Größe jetzt ca. 10 cm, Beckengrösse von 630 l bisher wohl völlig ausreichend, ich denke das Becken könnte ggf. sogar kleiner sein, weil er kein Freischwimmer ist, sondern gerne durch die Steine saust. Wunderbarer Fisch!