Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Gymnomuraena zebra Zebra Moray

Gymnomuraena zebra is commonly referred to as Zebra Moray. Difficulty in the aquarium: Average. A aquarium size of at least 1000 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Dietmar Schauer




Uploaded by Dietmar Schauer.

Image detail


Profile

lexID:
1218 
AphiaID:
217476 
Scientific:
Gymnomuraena zebra 
German:
Zebramuräne 
English:
Zebra Moray 
Category:
Muræner 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Muraenidae (Family) > Gymnomuraena (Genus) > zebra (Species) 
Initial determination:
(Shaw, ), 1797 
Occurrence:
Sudan, Vereinigte Arabische Emirate, Djibouti, Hong Kong, Kuwait, Eritrea, El Salvador, (the) Maldives, American Samoa, Andaman and Nicobar Islands, Arabian Sea, Australia, Bahrain, Bakers Island, China, Christmas Islands, Clipperton Island, Columbia, Comores, Cook Islands, Costa Rica, East Africa, Eastern Pacific Ocean, Ecuador, Egypt, Fiji, French Polynesia, Galapagos Islands, Great Barrier Reef, Guam, Guatemala, Gulf of California, Gulf of Oman / Oman, Hawaii, Honduras, Howland Island, India, Indian Ocean, Indo Pacific, Indonesia, Israel, Japan, Johnston Atoll, Jordan, Kenya, Kiribati, Line Islands, Madagascar, Malaysia, Malpelo Island, Marschall Islands, Mauritius, Mayotte, Mexico (East Pacific), Micronesia, Midway Islands, Mozambique, Nauru, New Caledonia, Nicaragua, Niue, Northern Mariana Islands, Northern Territory (Australia), Oceania, Palau, Panama, Papua New Guinea, Paracel-Islands, Peru, Philippines, Phoenix Islands, Quatar, Queensland (Australia), Red Sea, Réunion , Rodriguez, Samoa, Saudi Arabia, Solomon Islands, Somalia, South-Africa, Spratly Islands, Sri Lanka, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, The Chagos Archipelago (the Chagos Islands), the Seychelles, the Society Islands, Timor, Tokelau, Tonga, Tuamoto Islands, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wallis and Futuna, Western Australia, Yemen 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
3 - 50 Meter 
Habitats:
Overhangs, Rocky outcrops, Rock ledges, Rocky reefs, Sandy sea floors, Seaward facing reefs, Seawater, Sea water, Underwater caves, Underwater caverns 
Size:
19.69" - 59.06" (50cm - 150cm) 
Temperature:
76.46 °F - 84.38 °F (24.7°C - 29.1°C) 
Food:
Carnivore, Crabs, Crustaceans, Krill, Predatory, Schrimps, Sea urchins, Shrimps, Smelts 
Tank:
219.98 gal (~ 1000L)  
Difficulty:
Average 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-01-10 18:15:13 

Info

Gymnomuraena zebra (Shaw, 1797)

The zebra moray is considered as a medium-sized fish even if it can reach a maximum length of 150 cm. However, the average size commonly observed is more of the order of 50 cm.

It is densely banded dark and whitish, giving rise to its common name

Synonymised names
Echidna zebra (Shaw, 1797) · unaccepted
Gymnomuraena fasciata Kaup, 1856 · unaccepted
Gymnothorax zebra Shaw, 1797 · unaccepted
Muraena molendinaris Bennett, 1833 · unaccepted
Muraena zebra (Shaw, 1797) · unaccepted
Poecilophis zebra (Shaw, 1797) · unaccepted

Jumping guard
A jumping guard prevents (nocturnal) fish from jumping out.
Wrasses, blennies, hawkfishs and gobies jump out of an unprotected tank in fright if their night rest is disturbed, unfortunately these jumpers are found dried up in the morning on carpets, glass edges or later behind the tank.

https://www.korallenriff.de/en/article/1925_5_Jump_Protection_Solutions_for_Fish_in_the_Aquarium__5_Net_Covers.html

A small night light also helps, as it provides the fish with a means of orientation in the dark!

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 12

Ausgabe #12
Das Karlsruher Riff Teil 2

Sieben Hydrowizard-Pumpen erzeugen eine Strömung von insgesamt ca. 700.000 l/h. Drei große ECM 75 erzeugen die Grundströmung im Becken, wobei eine dieser Pumpen durch einen halbstündigen Leistungswechsel die Strömungsrichtung ändert und Verwirbelungen erzeugt. 

Weiterlesen

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 10.01.2024.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 01.09.23#7
Bei mir ein eher schwieriger Pflegling! Die ersten zwei Haltungsversuche dieser wunderschönen Art scheiterten erbärmlich, da die Tiere verhungerten. Sie waren auf keine gängige Art Futter zu gewöhnen! Über das natürliche Nahrungsspektrum wird ja reichlich spekuliert. Lebende Seeigel habe ich nicht angeboten, habe aber tatsächlich Zweifel, wie eine Zebramuräne Seeigel knacken soll, grade als noch juveniles Tier. Der dritte Versuch scheint jetzt vorerst geglückt. Ich habe ein sehr kleines Tier bekommen können. Auch dieses junge Exemplar hat etwa 4-6 Wochen nicht sichtbar gefressen, dafür aber sichtbar abgenommen! Jetzt allerdings kommt sie bei jeder Fütterung raus, sucht für eine Muräne aber noch immer recht verhalten, frisst jedoch kleine Schrimps, Kristallgarnelen und grobe Mysis, auch aus der Zange. Fisch, egal ob Stinte, Sardinen oder Sardellen oder auch Stücke größerer Fische oder Mollusken werden gar nicht genommen.
Aufgrund der zu erwartenden Endgröße nicht für Aquarien unter 1000, besser 2000 Liter geeignet!
am 19.03.20#6
Leider ist meine Zebramuräne im Herbst 2019 verstorben.
Sie ist immer mehr abgemagert, obwohl sie gefressen hat. Ich gehe mal davon aus, das sie Darmparasitten hatte denn zur gleichen Zeit ist mein Papageifisch mit gleichen Symptome verstorben. Ich werde mir auf jeden Fall wieder eine zulegen, da diesen das Becken sehr bereichern.
Sie sind einfach in der Haltung und man hat bis auf die Einschränkung, das man keine Seeigel halten kann keine weiteren Einschränkung.
Im Gegensatz zu anderen Muränen, gehen sie nicht an Fische und seien sie noch so klein.
Doch eine Einschränkung hat man noch, man sollte nicht in ihre Nähe kommen, wenn sie hungrig ist.
Da sie recht schlecht sieht, kann es sein, dass sie mal zubeißen könnte.
Also ich habe sie nie mit der Hand gefüttert, denn wenn man bedenkt, das sie Krabben und Einsiedler so einfach knackt, möchte ich keine Erfahrung mit ihrer Beißkraft machen.
Gruß Michael
am 09.11.15#5
Ich habe seit einem Jahr eine Zebramuräne in meinem 1200 Liter Becken.
Sie ist ein Traum.Sie geht an keine Fische oder Korallen,
selbst die Putzergarnelen, Scherengarnelen und Anemonenkrabben lässt sie in Ruhe.
Sie ist in einem Jahr von ca 40 cm auf ca 80 cm gewachsen.
Ich haben vor drei Tagen zwei Lanzenseeigel eingesetzt und musste leider gestern sehen, daß einer geknackt im Becken lag.Darauf habe ich den zweiten raus geholt.
Da sie bis jetzt nur Garnelen gefressen hat, habe ich mir nicht vorstellen können, daß sie auch Seeigel frisst.
Also Vorsicht mit Seeigel.
Seesterne scheint sie nicht zu mögen.
Ansonsten eine sehr schöne Muräne die sehr vorsichtig im Becken unterwegs ist.
7 husbandary tips from our users available
Show all and discuss