am 10.03.06#1
Eine wunderschöne Muräne, die mit allen Fischen vergesellschaftet werden kann, den sie ernährt sich ausschließlich von Krabben, Garnelen und Muscheln.
Kann auch prima im Korallenriff gehalten werden, denn sie bewegt sich so vorsichtig, das nichtmal kleine Ableger herunter geworfen werden. Wird handzahm und frisst das Futter gerne aus der Hand des Pflegers!
am 06.01.08#2
Absolut. frisst bei mir NUR Garnelen und grossen Krill.Selbst im Futterrausch konnte Ich ihr noch kein Stint unterjubeln. Sollte immer eine Versteckmöglichkeit haben. Riff bzw. grosse Amphore.
am 08.12.08#3
Ich,habe das Tier schon 5 Jahre
95 cm
durchmesser ca.5 cm
frisst nur Stinte (6-8 Stück,5-6 cm )sogar aus der Hand (selden Garnelen,herzmuscheln ).
am 03.07.12#4
Ein wunderschönes Tier, halte sie mit Hippocampus comes nicht einmal daran geht sie geschweige denn an die Putzergarnelen, denke mal sie weiß schon was sie davon hat. Frisst bei mir nur Frostfutter (Garnelen).
am 09.11.15#5
Ich habe seit einem Jahr eine Zebramuräne in meinem 1200 Liter Becken.
Sie ist ein Traum.Sie geht an keine Fische oder Korallen,
selbst die Putzergarnelen, Scherengarnelen und Anemonenkrabben lässt sie in Ruhe.
Sie ist in einem Jahr von ca 40 cm auf ca 80 cm gewachsen.
Ich haben vor drei Tagen zwei Lanzenseeigel eingesetzt und musste leider gestern sehen, daß einer geknackt im Becken lag.Darauf habe ich den zweiten raus geholt.
Da sie bis jetzt nur Garnelen gefressen hat, habe ich mir nicht vorstellen können, daß sie auch Seeigel frisst.
Also Vorsicht mit Seeigel.
Seesterne scheint sie nicht zu mögen.
Ansonsten eine sehr schöne Muräne die sehr vorsichtig im Becken unterwegs ist.
am 19.03.20#6
Leider ist meine Zebramuräne im Herbst 2019 verstorben.
Sie ist immer mehr abgemagert, obwohl sie gefressen hat. Ich gehe mal davon aus, das sie Darmparasitten hatte denn zur gleichen Zeit ist mein Papageifisch mit gleichen Symptome verstorben. Ich werde mir auf jeden Fall wieder eine zulegen, da diesen das Becken sehr bereichern.
Sie sind einfach in der Haltung und man hat bis auf die Einschränkung, das man keine Seeigel halten kann keine weiteren Einschränkung.
Im Gegensatz zu anderen Muränen, gehen sie nicht an Fische und seien sie noch so klein.
Doch eine Einschränkung hat man noch, man sollte nicht in ihre Nähe kommen, wenn sie hungrig ist.
Da sie recht schlecht sieht, kann es sein, dass sie mal zubeißen könnte.
Also ich habe sie nie mit der Hand gefüttert, denn wenn man bedenkt, das sie Krabben und Einsiedler so einfach knackt, möchte ich keine Erfahrung mit ihrer Beißkraft machen.
Gruß Michael
am 01.09.23#7
Bei mir ein eher schwieriger Pflegling! Die ersten zwei Haltungsversuche dieser wunderschönen Art scheiterten erbärmlich, da die Tiere verhungerten. Sie waren auf keine gängige Art Futter zu gewöhnen! Über das natürliche Nahrungsspektrum wird ja reichlich spekuliert. Lebende Seeigel habe ich nicht angeboten, habe aber tatsächlich Zweifel, wie eine Zebramuräne Seeigel knacken soll, grade als noch juveniles Tier. Der dritte Versuch scheint jetzt vorerst geglückt. Ich habe ein sehr kleines Tier bekommen können. Auch dieses junge Exemplar hat etwa 4-6 Wochen nicht sichtbar gefressen, dafür aber sichtbar abgenommen! Jetzt allerdings kommt sie bei jeder Fütterung raus, sucht für eine Muräne aber noch immer recht verhalten, frisst jedoch kleine Schrimps, Kristallgarnelen und grobe Mysis, auch aus der Zange. Fisch, egal ob Stinte, Sardinen oder Sardellen oder auch Stücke größerer Fische oder Mollusken werden gar nicht genommen.
Aufgrund der zu erwartenden Endgröße nicht für Aquarien unter 1000, besser 2000 Liter geeignet!