Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Haltungserfahrungen zu Neopetrolisthes maculatus

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Neopetrolisthes maculatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Neopetrolisthes maculatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Neopetrolisthes maculatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Neopetrolisthes maculatus

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 05.09.05#1
idealer partner auch für seepferdchen und -nadeln.
fühlt sich bei mir auch zwischen den xenia,die die rückwand teilweise zugewuchert haben,recht wohl
und verteidigt diese sogar erfolgreich gegen ein paar scherengarnelen.ich kann bestätigen,daß sie nicht scheu und tagsüber meist beim filtrieren zu beobachten ist.bei der fütterung stürtzt sie sich jedoch mit ihren scheren auf kl.krill,mysis etc. und nimmt es direkt vom boden auf,ohne zu filtrieren.
auch lebende mysis fängt sie bei mir mit den großen scheren(manchmal unter zuhilfenahme der fächer.auf jeden fall jagt sie aktiv!)
ob es sich hierbei um natürliches oder erlerntes verhalten handelt,weiß ich nicht.
ansonsten auch bei den wasserwerten recht tolerant,robust und empfehlenswert.
am 27.10.05#2
Sehr interessante Tiere, die auf jeden Fall mit einer Anemone oder Weichkoralle zusammen gehalten werden sollten! Haben sie nicht die Möglichkeit eines solchen Zusammenlebens sind sie teilweise recht agressiv und greifen alles an, was sich in ihre Nähe wagt. Ansonsten sind es aber sehr friedliche Tiere, die bei der Wahl ihres Futters nicht sonderlich wählerisch sind. Feines Futter sollte auf jeden Fall gereicht werden, aber auch Artemia, Mysis und Krill werden mit den Scheren aus der Strömung gefangen. Sind auch geeignet für kleinere Aquarien, da sie eben sehr friedlich sind und auch sehr robust. Die Wirtsanemone sollte allerdings nicht zu klein sein, da der Krebs teilweise recht ruppig mit ihr umgeht.
am 16.07.08#3
Ich habe dieses Tier seid 2 Monaten und pflege es in einer Teppichanemone. Ist immer zu sehen und überhaupt nicht scheu. Behauptet sich sogar gegen Anemonenfische wenn es um das Platzrecht geht. Frisst bei mir alles von grossem, gefrohrenen Mysis bis zu Cyclop-Eeze.
Absolut schönes Tier, dessen Verhalten nur zu bewundern ist!
am 08.09.08#4
Bei mir lebt die hübsche, kleine Anemonenkrabbe in einer von drei Quadricolor mit meinen zwei Occellaris. Anfangs gab es ein ordentliches "Gerangel", denn die Clownies duldeten keine Konkurrenz. Mittlerweile herrscht Frieden und es wird sogar zu dritt in einer Anemone gekuschelt. Die Krabbe ist den ganzen Tag am filtrieren und nimmt gerne Artemias von der Pinzette. Überhaupt ist das Tier nicht scheu und hat sich direkt vor die Frontscheibe positioniert.
am 23.06.13#5
hier der link zu einem Video von meiner Winny.
www.youtube.com
hab versucht, das video hier hochzuladen, aber es wird stur nicht angezeigt- eine Fehlermeldung bekomm ich auch nicht.
am 12.08.16#6
Ich halte in meinem 500 Liter Becken 3 Exemplare davon ohne Probleme. Eine davon hat sich in der Blasenanemone Entacmaea quadricolor eingenistet.
Eine weitere wandert zwischen verschiedenen Weichkorallen hin und her. Eine tolle Beobachtung die ich mittlerweile öfter gemacht habe ist wenn sie auf den Krustenanemonen sitzt.
Die Krabbe rupft zwischen den Krusten immer wieder Algen oder ähnliches heraus und frisst das auf. Die Krabbe hält also auf ihre Weise die Zwischenräume der Krusten sauber.
am 12.03.17#7
Hallo,
Ich Pflege ein Päärchen davon in mein 200l Aquarium. Sehr schöne Tierchen und nicht scheu. Die kleinere Krabbe hat sich sofort die Kupfer Anemone geschnappt und ist eingezogen. Die grösser Krabbe der leider beim Kauf schon eine Zange fehlte hatte sich in meiner Goniopora gemütlich gemacht. Nach 2 Tagen ist die Krabbe dann zu sein Weibchen gekrabbelt in die Kupfer Anemone. Bis vor 2 Tagen da verließ die grösser Krabbe die Anemone und ist nicht mehr zusehen! Hoffe nicht das die Maiden Schläfergrundel sie gefressen hat.
Tiere absolut friedlich und nicht scheu. Seht schön auch zu sehen wie die Nahrung aus dem Wasser gefiltert wird.
am 05.02.22#8
Ich pflege auch zwei dieser sehr interessanten und schönen Anemonen-Krabben. Die Haltung ist einfach, sie gehen auch ab uns zu mal fremd in einer Pilzlederkoralle, aber kehren dann immer wieder zur Anemome zurück. Ich füttere sie etwas zu, wie man dies macht habe ich in einem kurzen Artikel beschrieben www.meerwasserblog.de.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Neopetrolisthes maculatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Neopetrolisthes maculatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Neopetrolisthes maculatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Neopetrolisthes maculatus