Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Profil von Siegie

Dabei seit
12.09.16

PLZ
ausgeblendet

Über Siegie

Die letzten Beiträge von Siegie

Diskussionen

Heniochus acuminatus thumbnail

Siegie @ Heniochus acuminatus am 08.11.16

Hallo, seit 2 Monaten schwimmen bei mir 2 Tiere, noch klein mit ca. 6cm, die uns sehr viel Freude machen mit ihrer Neugierde und dem Drang, andere Fische zu putzen, besonders Doktor und Fuchsgesicht und die Odonis Niger!! auch noch klein(noch lassen die es sich ja gefallen). So meine Frage: ich möchte zu diesen beiden gerne 2 weitere Wimpelfische dazu setzen und zwar Heniochus Pleurotaenia (die mit dem Horn). Hat jemand generell Erfahrungen ob das gut gehen kann oder würde es auf Dauer nur Stress geben? Seit über 20 Jahren habe ich das Meerwasserbecken aber keine Erfahrungen bisher mit Wimpelfischen, nobody is perfekt. Fur konstruktive Antworten danke ich schon mal im voraus.
Gruß Siegie

Haltungserfahrungen

Ctenochaetus striatus thumbnail

Siegie @ Ctenochaetus striatus am 01.11.16

Zu diesem (für mich) interessanten Tier ist ja schon einiges gesagt worden und braucht nicht wiederholt zu werden. Ich habe aber noch einen kleinen Erfahrungsbericht über: wie alt mag er wohl im Aquarium werden? Erworben habe ich mein Tier privat von einem mir bekannten Aquarianer, der ihn schon 10 Jahre hatte und zwar im Juni 2008. Bei mir schwimmt er also bis heute bei bester Gesundheit und einer Größe von ca.15cm über 8 Jahre. Davon ausgehend dass das Tier beim Kauf schon 1-2 Jahre alt war Ist es jetzt so 19 bis 20 Jahre alt. Das ist doch schon was oder? Er verträgt sich übrigens mit allen anderen Fischen, von Riffbarschen über andere Doctoren, Drückerfischen und Mirakelbarsch. Falls er aber mal die Nase voll hat von der "Putzlust" meiner Wimpelfische wird er richtig schnell beim wegjagen:-). Zum Schluß - auch Fuchsgesichter können älter werden, meins lebt schon 9 Jahre hier.
Grüße aus Hamburg,
Siegfried Ladehoff

"Was ist das?"

was ist das thumbnail

Siegie @ Verschiedenes am 12.09.16

Hallo Sabine, vor kurzem las ich einen Artikel zu diesem Krankheitsbild. Es sieht wie eine bakterielle Erkrankung aus. Wenn man nichts macht werden nach und nach alle Tiere erfasst und können eingehen. Eine gute Möglichkeit ist, die verschleimten Teile vorsichtig abzutrennen, möglichst alle und dann warten ob sich der Restbestand langsam wieder erholt. Chemie und Antibiotika sind in diesem Falle nicht hilfreich für den eh schon gestressten Restbestand. Falls dieser kleine Hinweis hilfreich war würde ich mich über ein kurzes feedback freuen. Good luck.