am 01.07.08#3
Das mit den zu schnellen ph-Schwankungen kann ich ebenfalls bestätigen bzw. wenn der Wert zu niedrig ist/war, dann öffnet sie sich tagelang nicht.
Die Gorgonie häutet sich bei mir nur extrem selten (in dem jetzigen Becken 1 mal seit 1 JAHR), da ich (eher sie) keine Probleme mit Algen-Überwuchs habe (hat). Ich muss tatsächlich immer etwas Phosphat-Verbindungen (und N-Verbindungen) dazugeben. Wächst daher bei mir derzeit recht langsam.
Wegen der Größe eines Ausgewachsenen Exemplars muss man sich überlegen, ob das eigene Becken später genügt oder ob man fragmentieren möchte. Ansonsten kann auch ein sehr kleines Becken genügen.
am 08.11.06#2
tolle gorgonie, die aber recht empfindlich auf schlechtes wasser reagiert - im alten becken war sie oft geschlossen, teile wurden überwuchert und starben ab (algen). jetzt sind die polypen immer draussen, aber die abgestorbenen stellen werden vom tominiensis als weideflächen genutzt. werde sie wohl mechanisch entfernen müssen. ich würde diese koralle als schwierig einstufen, da sie offenbar sehr empfindlich auf PO4 reagiert.
viel strömung ist gut, leider gestaltet sich die "montage" der ableger recht schwierig...
am 12.02.06#1
Diese Gorgonie steht bei uns in Bodennähe unter 250 Watt HQI in der Strömung der Tunze Wavebox. Sie häutet sich regelmäßig, wobei ich ihr zur Zeit noch etwas nachhelfe. Das Wachstum ist gut, allerdings verträgt sie keine ph-Schwankungen, dann öffnet sie sich tagelang nicht.