Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Asthenosoma varium Fire Urchin, Variable Fire Urchin

Asthenosoma varium is commonly referred to as Fire Urchin, Variable Fire Urchin. Difficulty in the aquarium: Not suitable for aquarium keeping. Toxicity: Highly toxic.


Profilbild Urheber NikiWei

Asthenosoma varium

aufgenommen in Tompotika /Indonesien


Uploaded by NikiWei.

Image detail


Profile

lexID:
736 
AphiaID:
214654 
Scientific:
Asthenosoma varium 
German:
Feuerseeigel 
English:
Fire Urchin, Variable Fire Urchin 
Category:
Søpindsvin 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinoidea (Class) > Echinothurioida (Order) > Echinothuriidae (Family) > Asthenosoma (Genus) > varium (Species) 
Initial determination:
Grube, 1868 
Occurrence:
(the) Maldives, Australia, China, Gulf of Bengal / Bay of Bengal, India, Indian Ocean, Indonesia, Japan, Philippines, Sri Lanka, Timor 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
0 - 167 Meter 
Habitats:
Continental shelf, Landward facing reefs, Reef-associated, Rubble floors, Sandy sea floors, Seawater, Sea water 
Size:
5.91" - 9.84" (15cm - 25cm) 
Temperature:
22,3 °F - 84.2 °F (22,3°C - 29°C) 
Food:
Algae (Algivore), Invertebrates, omnivore, Sea squirts, Sponges, Zoobenthos 
Difficulty:
Not suitable for aquarium keeping 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Highly toxic 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2025-05-08 12:59:51 

Toxicity


Asthenosoma varium is (very) poisonous and the poison can kill you under circumstances!!!
If you want to keep Asthenosoma varium, inform yourself about the poison and its effects before buying. Keep a note with the telephone number of the poison emergency call and all necessary information about the animal next to your aquarium so that you can be helped quickly in an emergency.
The telephone numbers of the poison emergency call can be found here:
[overview_and_url_DE]
Overview Europe: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

This message appears for poisonous, very poisonous and also animals whose poison can kill you immediately. Every human reacts differently to poisons. Please therefore weigh the risk for yourself AND your environment very carefully, and never act lightly!

Info

Asthenosoma varium Grube, 1868

Venomous!

The spines of this sea urchin are venomous, and its bright colouration warns other organisms of this fact. Divers should be wary and avoid handling the urchins.

Synonymised names
Asthenosoma grubei A. Agassiz, 1879 · unaccepted (subjective junior synonym)
Asthenosoma heteractis Bedford, 1900 · unaccepted (subjective junior synonym)
Asthenosoma urens (Sarens, 1886) · unaccepted (subjective junior synonym)
Cyanosoma urens Sarasin, 1886 · unaccepted (subjective junior synonym)

Direct children (2)
Subspecies Asthenosoma varium album Mortensen, 1934
Subspecies Asthenosoma varium varium Grube, 1868

External links

  1. Gifte.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Toxinfo.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 08.05.2025.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 16.01.13#3
also ich kann über diesen optisch äußerst attraktiven Seeigel positives wie negatives berichten. Er ist jetzt etwa 10cm im Durchmesser und zwischen seinen Primärstacheln leben einige kommensale Periclimes Garnelen die witzig anzusehen sind und interessanterweise auch von meinem Korallenwächter in Ruhe gelassen werden. Ich pflege den Igel jetzt ein gutes halbes Jahr und er macht eigentlich keine typischen Seeigel-Probleme. Er wirft keine Korallen runter, obwohl er überall im Aufbau unterwegs ist, aber er ist sehr vorsichtig.

Fressen tut er leider Dinge die ich weniger gerne habe. So zum Beispiel hat er mir einen großen 30cm Stock Tubipora musica ratzeputz weggefressen, da steht nur noch das nackte rote Skelett. Futter nimmt er so keines an, weder Tabletten, noch Nori-Algen, noch Frostfutter (stinte, Krill), er ist auf Korallen und Krustenanemonen spezialisiert. Im Moment läßt er sich zu meinem Leidwesen gerade eine azooxanthellare Bandkrustenanemone schmecken.

Ansonsten Steinkorallen und Muscheln läßt er völlig in Ruhe, sonst hätte ich ihn schon wieder abgegeben
am 04.11.11#2
Ein ungenannter Händler von uns hatte bei Putzarbeiten mit dem Seeigel Kontakt. Hier sein Erfahrungsbericht:
"...nach der Wärmebehandlung wußte ich nicht mehr, ob der Finger nun vom Seeigel oder durch das heiße Wasser weh tat. Nach einer 3/4 Stunde waren die Schmerzen schlagartig vorbei und ich habe mir noch die Stacheln aus dem Finger geholt...Wunde sollte noch desinfiziert werden, wenn die Stacheln tief sitzen."
Wir haben ein Tier auch im eigenen Schaubecken und können kein "Destruktives Verhalten" feststellen.
am 01.03.08#1
Rein von der Haltung her eigentlich nicht schwer zu pflegen, aber würde ich von einer Haltung, ausser in einem Spezialbecken und mit grösster Vorsicht, abraten.
Ein Stich ist extrem Schmerzhaft und kann, vor allem bei Alergikern, tödlich enden, deshalb sollte man nach einem Stich einen Arzt aufsuchen.
Ansonsten ist es aber eigentlich ein sehr schöner Pflegling der aber alles, was nicht davon läuft frisst und somit in einem "normalen" Becken sehr destruktiv sein kann resp. eigentlich immer auch ist.
Deshalb lasst lieber die Finger von dem Seeigel, ausser ihr habt ei separates Becken und vor allem NIEMALS anfassen.


3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss