Info
Ophiocomella sp.
Bei der Bestimmung des eingestellten Schlangensterns sind wir uns nicht ganz sich. Es handelt sich möglicherweise um einen Schlangenstern der Gattung Ophiocomella.Die genaue Bestimmung von Schlangensternen von einem Fotos ist bis auf wenige Arten extrem schwierig bis unmöglich.
Schlangensterne (Ophiuroidea) sind eine Klasse der Stachelhäuter (Echinodermata). Der wissenschaftliche Name "Ophiuroidea" leitet sich von "ophis" = Schlange und "ura" = Schwanz ab.
Schlangensterne haben eine kleine Zentralscheibe, die Arme sind von ihr deutlich abgesetzt. Saugnäpfe an den Füßchen fehlen.
Schlangensterne werden von Fischen, die ihre Nahrung am Meeresgrund suchen, als Beute angesehen. Es geschieht nicht selten, dass dabei einem Schlangenstern ein Arm verloren geht, der jedoch wieder nachwächst.
Schlangensterne erreichen im Allgemeinen nach zwei bis drei Jahren die Geschlechtsreife, sind nach drei bis vier Jahren ausgewachsen und werden bis zu fünf Jahre alt. Vertreter der Euryalina-Arten, beispielsweise Gorgonocephalus, können deutlich älter werden.
Bei der Bestimmung des eingestellten Schlangensterns sind wir uns nicht ganz sich. Es handelt sich möglicherweise um einen Schlangenstern der Gattung Ophiocomella.Die genaue Bestimmung von Schlangensternen von einem Fotos ist bis auf wenige Arten extrem schwierig bis unmöglich.
Schlangensterne (Ophiuroidea) sind eine Klasse der Stachelhäuter (Echinodermata). Der wissenschaftliche Name "Ophiuroidea" leitet sich von "ophis" = Schlange und "ura" = Schwanz ab.
Schlangensterne haben eine kleine Zentralscheibe, die Arme sind von ihr deutlich abgesetzt. Saugnäpfe an den Füßchen fehlen.
Schlangensterne werden von Fischen, die ihre Nahrung am Meeresgrund suchen, als Beute angesehen. Es geschieht nicht selten, dass dabei einem Schlangenstern ein Arm verloren geht, der jedoch wieder nachwächst.
Schlangensterne erreichen im Allgemeinen nach zwei bis drei Jahren die Geschlechtsreife, sind nach drei bis vier Jahren ausgewachsen und werden bis zu fünf Jahre alt. Vertreter der Euryalina-Arten, beispielsweise Gorgonocephalus, können deutlich älter werden.