Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Zanclus cornutus Moorish idol

Zanclus cornutus is commonly referred to as Moorish idol. Difficulty in the aquarium: Only for advanced aquarists. A aquarium size of at least 1000 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Courtesy of the author Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
361 
AphiaID:
220083 
Scientific:
Zanclus cornutus 
German:
Halfterfisch 
English:
Moorish Idol 
Category:
Zanchlider 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Zanclidae (Family) > Zanclus (Genus) > cornutus (Species) 
Initial determination:
(Linnaeus, ), 1758 
Occurrence:
El Salvador, Hong Kong, Cocos Island (Costa Rica), (the) Maldives, American Samoa, Andaman and Nicobar Islands, Australia, China, Christmas Islands, Columbia, Coral sea (Eastern Australia), Corea, Costa Rica, East Africa, Ecuador, Fiji, Galapagos Islands, Great Barrier Reef, Guam, Guatemala, Gulf of California, Gulf of Oman / Oman, Hawaii, Honduras, India, Indian Ocean, Indo Pacific, Indonesia, Japan, Kenya, Lord Howe Island, Madagascar, Marschall Islands, Mauritius, Mexico (East Pacific), Micronesia, Mozambique, Myanmar, New Caledonia, New South Wales (Australia), New Zealand, Nicaragua, Norfolk Island, Northern Mariana Islands, Palau, Panama, Papua, Papua New Guinea, Peru, Philippines, Pitcairn Islands, Queensland (Australia), Raja Amat, Rapa, Réunion , Samoa, Somalia, South-Africa, Sri Lanka, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Tasman Sea, Thailand, The Bangai Archipelago, The Chagos Archipelago (the Chagos Islands), the Cocos Islands / Keeling Islands, the Kermadec Islands, the Seychelles, Timor, Togean Islands, Tonga, Vanuatu, Vietnam, Wake Atoll, Western Australia, Western Indian Ocean, Yemen 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
1 - 182 Meter 
Habitats:
Coral reefs, Lagoons, Rocky reefs, Seaward facing reefs, Seawater, Sea water 
Size:
7.87" - 9.84" (20cm - 25cm) 
Temperature:
68 °F - 84.2 °F (20°C - 29°C) 
Food:
Algae (Algivore), Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Clam meat, Coral polyps = corallivorous, Flakes, Food specialist, Food tablets, Frozen Food (large sort), Frozen food (small sorts), Krill, Mysis, Sponges 
Tank:
219.98 gal (~ 1000L)  
Difficulty:
Only for advanced aquarists 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-01-31 16:41:57 

Info

(Linnaeus, 1758)

Zanclus cornutus is found up to depths of 180 meters. The family of halterfishes (Zanclidae) is monotypic, therefore it contains only one genus and this then only one species.
Zanclus cornutus feed in nature on sponges, bryozoans, other sessile invertebrates as well as algae. In the sea they usually live in pairs, something that should be implemented in the aquarium - if you really want to keep it.

In our opinion it is not an easy fish to keep and should only be kept by very experienced aquarists. The experiences differ partly considerably, from very easy without problems, up to very difficult. This already starts with the selection of the animal in the pet shop up to the tank structure and co-stocking, as well as food supply.

General information about aquarium keeping.
This fish is not easy in the acclimation and quite sensitive. However, there are reports to the contrary, according to which this fish could be kept in the tank for several years. Joachim Großkopf for example kept a Zanclus cornutus successfully for 7 years. See also other articles by Daniel Heerz. He also writes that it would be possible, at least under certain circumstances, to keep the Zanclus.

From Joachim Großkopf I learned the following, which seems to be important for keeping Zanclus: Basically the same is valid for Zanclus as for Pygoplites (emperor fishes), it depends very much on how they were treated by the exporters and importers. In nature the Zanclus is one of the most common and widespread fishes, it belongs to the algae eaters, but they do not disdain other growth either, it is not specialized on sponges at all.

Unfortunately it is not suitable for reef tanks with hard corals, at most a socialization with soft corals and disc anemones is possible.

Just like the related surgeonfish, it is sensitive to Cryptocarion (spot disease).

In addition, in the aquarium where halter fish should come, there must not be larger fish under any circumstances, then the halter fish show startle behavior, pose the pennant, swim around like that all the time, and do not show feeding behavior. It is all too easy to think that this is normal behavior, but it is not.

Best are the specimens from the Maldives, like Pygoplites, which eat well accustomed already after one or two days "like a pig".
I stress again, there should be no fish in the tank that is the size of the Zanclus, not to mention susceptible to Cryptocarion! The Zanclus cornutus, just like the clownfish and the pallet doctofish, became famous through the movie "Finding Nemo", especially among children.

The species inhabits nearshore and offshore rocky and coral reefs, including lagoons, is often seen in pairs, although it can form larger aggregations.

Synonyms:
Chaetodon canescens Linnaeus, 1758
Chaetodon cornutus Linnaeus, 1758
Zanclus canescens (Linnaeus, 1758)
Zanclus cornotus (Linnaeus, 1758)

External links

  1. Farb-Abweichung (en). Abgerufen am 27.10.2022.
  2. Farb-Abweichung 2 (en). Abgerufen am 27.10.2022.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Juvenile


Larva


Pair

Zanclus cornutus, Moorish Idol Monterey Aquarium, 2012
2

Fish swarm


Commonly

Thailand, Similan Inseln 2015
2
Copyright Dr. Paddy Ryan
2
Copyright Dr. Paddy Ryan
2
Copyright Richard & Mary Field,Oman, Bandar Khayran, Gulf of Oman
2
Copyright Richard & Mary Field, Indonesia, Celebes
1
Copyright Richard & Mary Field, Norfolk Island
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
1

Husbandry know-how of owners

am 31.12.19#27
Hallo,
Auch ich möchte etwas über diesen tollen Fisch erzählen.
Ich hatte einen großen Zanclus gehabt, er war Frost Futter fest.
Ich kann mich anschließen das er viel sehr viel Hunger hat, wenn man die Fische füttert ist er als erster gekommen und hat gierig das Futter genommen, hatte ihn auch NORI Algen geboten diese hat er sehr gerne auch gefressen.
Was er auch mal getan hat ist, das er an Weichkorallen hier und da mal gepickt hat oder auch an steinkorallen, das hat mich nicht groß gestört da er nicht so oft dran gepickt hat.
Die Korallen wuchsen auch wieder nach!
Er lebte leider nicht lange, es war ein großes Tier was ich bekommen hab er Schwamm knapp 1 Jahr im Becken und war 20 cm groß bei mir wuchs er sogar noch etwas mehr.
Er schwamm mit einem Fuchs Gesicht, Chelmon, Palettendoktor und Papagei Fisch und Mirakelbarsch zsm sie alle schwammen friedlich zsm, und es gab keine Raufereien.
Wie andere schon schrieben, er weiß sich auch zu währen, und bitte er muss der Boss sein, es darf KEIN andere Doktor Fisch im Becken sein oder nachgehetzt werden, das führt denn zu Stress und er muss der größte sein im Becken sein.
Beim Kauf bitte achten, das er frostfutter Frist wenn beim Händler, zeigen lassen ob er es frisst.

Lieben Gruß Donovan
am 29.05.16#26
Wir haben einen Zanclus für ca. 1 Jahr gepflegt. Dieser Fisch hat alles widerlegt was ihm bei meinen Recherchen vor dem Kauf nachgesagt wurde. Bevor ich ihn kaufte beobachtete ich ihn mehrere Tage im Händlerbecken. Er nahm brav jede Art von Frostfutter und sah rundum gesund aus. Bei uns zu Hause gab es keinerlei Probleme bei der Eingewöhnung und das Tier entwickelte sich als der absolute Chef im Becken. Obwohl wir mehrmals täglich kräftig füttern gab er den anderen Fischen jedesmal zu verstehen, dass er bitte zuerst fressen muss. Ja er war eine wahre Fressmaschine.
Nach einigen Wochen frass er dann systematisch unseren gesamten Krustenanemonen-Bestand weg. Dabei jagte er jeden Lippfisch, der dazukam um aufgeschreckte Kleintiere zu erbeuten bis in die hinterste Spalte im RIffaufbau. Die schönsten Krusten setzte ich in ein Artenbecken um, sodass irgendwann keine mehr da waren.
Zum Guten Schluss machte er sich über die Polypen meiner SPS her und dies nicht nur ab und zu zaghaft, sondern mit einem Appetit wie Homer Simpson beim Anblick von Partywürstchen oder Speck.
Bei Arbeiten im Becken war er immer dabei und beobachtete ganz genau was ich da tat.
Es kann Glück gewesen sein aber das Tier erwies sich als absolut pflegeleicht.
Ich konnte nicht noch mehr füttern um ihm die SPS-Korallen abzugewöhnen. Daher beschloss ich ihn an einen Freund in ein Fischbecken abzugeben. Das Fangen mit der Fischfalle war kein Problem. Der Zanclus war der erste, der neugierig ohne Scheu in die Falle schwamm.
Nun schwimmt er dort und ist auch im zweiten Jahr der Hingucker überhaupt. Schön und Stolz. Ein toller Fisch aber aufgrund seiner Nahrungsgewohnheiten nur für ein Fischaquarium und auch kein Anfängertier.
am 17.02.16#25
Wie bereits desöfteren beschrieben ist er in der Eingewöhnung heikel und frisst oft nicht gleich.

Tipp zur Fütterung, wenn der Fisch zwar sucht und kostet aber das Meiste wieder ausspuckt: Weisbrot, kleine (ca.0,5cm Stücke) werden sehr oft genommen und NICHT wieder ausgespuckt!

Natürlich sollte der Fisch dann auch auf anderes Futter umgestellt werden bzw. ihm ausreichend Vielfalt geboten werden(Mysis,Muschelfleisch,Artemia,Flockenfutter,Algen,Schwämme,etc.)
Ich habe das mit dem Weisbrot sehr oft beobachten können, da ich beruflich sehr viel mit diesen Tieren zutun hatte.

Nichtsdestotrotz, ein Tier für große Riffaquarien hinterdenen auch ein Erfahrener Aquarianer steht der es ihnen nicht übel nimmt wenn mal an den Steinkorallen gezupft wird.
27 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

What's that ?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.