Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Pseudocheilinops ataenia Pelvic-spot wrasse, Pink-streaked wrasse

Pseudocheilinops ataenia is commonly referred to as Pelvic-spot wrasse, Pink-streaked wrasse. Difficulty in the aquarium: Average. A aquarium size of at least 300 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber JustinX

Pseudocheilinops ataenia




Uploaded by JustinX.

Image detail


Profile

lexID:
2838 
AphiaID:
282417 
Scientific:
Pseudocheilinops ataenia 
German:
Zwerg-Lippfisch, Stacheliger Zwerglippfisch 
English:
Pelvic-spot Wrasse, Pink-streaked Wrasse 
Category:
Gylter 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Pseudocheilinops (Genus) > ataenia (Species) 
Initial determination:
Schultz, 1960 
Occurrence:
Borneo (Kalimantan), Celebes Sea, Central Pazific, Flores, Indonesia, Malaysia, Palau, Papua, Papua New Guinea, Philippines, Raja Amat, Solomon Islands, Sulawesi, The Bangai Archipelago, Togean Islands, Western Pacific Ocean 
Marine Zone:
Intertidal (Eulittoral), intertidal zone between the high and low tide lines characterized by the alternation of low and high tide down to 15 meters 
Sea depth:
5 - 15 Meter 
Habitats:
Coastal waters, Coral reefs, Seawater, Sea water 
Size:
1.57" - 2.36" (4,5cm - 6,5cm) 
Temperature:
28,5 °F - 29,4 °F (28,5°C - 29,4°C) 
Food:
Amphipods, Invertebrates 
Tank:
65.99 gal (~ 300L)  
Difficulty:
Average 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-03-08 11:31:26 

Info

Schultz, 1960

Mainly found in still coastal waters, where brittle corals grow high. Occurs in small groups that feed actively among the lower and dead parts of the corals with coralline algae. Easily overlooked because of its small size. Length to 6.5 cm, but usually much smaller. Very rare in Reef Tanks, in European.

Jumping guard
A jumping guard prevents (nocturnal) fish from jumping out.
Wrasses, blennies, hawkfishs and gobies jump out of an unprotected tank in fright if their night rest is disturbed, unfortunately these jumpers are found dried up in the morning on carpets, glass edges or later behind the tank.

https://www.korallenriff.de/en/article/1925_5_Jump_Protection_Solutions_for_Fish_in_the_Aquarium__5_Net_Covers.html

A small night light also helps, as it provides the fish with a means of orientation in the dark!

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Pseudocheilinops ataenia - Zwerg-Lippfisch Zuchtversuch (de). Abgerufen am 04.11.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 03.01.2023.

Pictures


Female

1

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 07.06.24#3
Sehr schöne ruhige Fische, was für Lippfische eher ungewöhnlich ist. Ich halte ein Paar davon, wobei eine kleine Gruppe wohl auch funktionieren würde, da der Fisch sehr friedlich ist. Er zeigt sich auch recht gerne, wobei er schon bevorzugt versteckt lebt. Eine gute Bereicherung für jemanden der weniger hektische Fische bevorzugt. Auch für kleine Becken gut geeignet sofern Versteckmöglichkeiten vorhanden sind.
am 23.12.15#2
Hi.

Ich halte drei Tiere seit 3 Wochen.
Die Weibchen und Männchen sind leicht zu unterscheiden. Das Hauptbild hier zeigt ein Weibchen. Männchen haben durchsichtige Bauchflossen und einen blauen Saum am vorderen Teil. Dazu haben sie einen blauen Saum auf der Rückenflosse.
Weibchen haben eine schwarze Bauchflosse mit blauem Saum und eine durchsichtige Rückenflosse.
Das Männchen umgarnt den ganzen Tag die Weibchen ohne dabei aggressiv zu werden. Abends wird dann mit aufgestellte Rückenflosse senkrecht zur Wasseroberfläche gebalzt.
Niemals zwei Männchen einsetzen!!!
An Futter wird alles kleinere TK und TF genommen.
Wer die Gelegenheit hat sollte zugreifen aber Minimum als Paar pflegen. Sehr ruhige Gesellen, die den ganzen Tag im Riff unterwegs sind. Vertragen sich mit allem anderen auch Mandarin. Auch für kleinere Becken geeignet.
Sehr hübsche Augen.

Viele Grüße
Nick
am 05.09.11#1
Ich pflege 1 Paar dieser tollen Lippfische schon eine ganze Weile.Das Weibchen sehr prächtig gefärbt,Männchen eher blasser und kleiner.Leben versteckt in ihrem Höhlensystem wobei das Mädchen eher nach Vorne kommt.Benötigen eher ein ruhigeres Aquarium ohne hektische Fische.Gehen bei mir an sämtliches Futter putzen sogar meinen Mandarin.Sehr tolle Fischlein besonders diese Augen!Sehr robust ausserdem.Mein Fazit:ein schnuckeliges gut zu haltendes,unzertrennliches Fischpaar :-)
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss