Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Aqua Medic

Pachycerianthus schlenzae Tube-dwelling anemone

Pachycerianthus schlenzae is commonly referred to as Tube-dwelling anemone. Difficulty in the aquarium: There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Guarapari, Espírito Santo state, Brasilien


Courtesy of the author ZooKeys

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
13174 
AphiaID:
870593 
Scientific:
Pachycerianthus schlenzae 
German:
Zylinderrose 
English:
Tube-dwelling Anemone 
Category:
Cylinder roser 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Spirularia (Order) > Cerianthidae (Family) > Pachycerianthus (Genus) > schlenzae (Species) 
Initial determination:
Stampar, Morandini & Silveira, 2014 
Occurrence:
Brazil, Endemic species, South America 
Marine Zone:
Intertidal (Eulittoral), intertidal zone between the high and low tide lines characterized by the alternation of low and high tide down to 15 meters 
Sea depth:
5 - 10 Meter 
Size:
5.12" - 5.91" (13cm - 15cm) 
Temperature:
23,2 °F - 27,9 °F (23,2°C - 27,9°C) 
Food:
Carnivore, Invertebrates, Zoobenthos, Zooplankton 
Difficulty:
There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2020-08-04 14:23:00 

Info

Pachycerianthus schlenzae wurde kürzlich auf der Grundlage einer Untersuchung mehrerer Exemplare aus dem zentralen Bereich der brasilianischen Küste beschrieben, wo sie endemisch entlang einer Küstenlinie von etwa 500 km Länge vorkommt.

Diese Zylinderrose ist vom Aussterben bedroht, da ihr Verbreitungsgebiet unter hohem anthropogenem Druck leidet, was zum Verlust ihres Lebensraums führen könnte.

Farbvariation. Die Farbe der Randtentakel variiert von gelblich-braun bis tiefviolett, aber die Tentakel haben immer weiße Flecken.
Die labialen Tentakel sind immer sehr hell, von beige bis tiefweiß.
Symbiose. Keine der Röhren von Pachycerianthus schlenzae war mit Phoronida assoziiert, wie für Cerianthemorphe beobachtet wurde.
Einige Röhren trugen Kolonien eines Moostierchens, Fenestrulina commensalis, wurde ebenfalls erstmals aus dem gleichen Gebiet beschrieben.
Die Zylinderrose siedelt in feinem Sand oder Schlamm in flachen Gewässern und besitzt 60-85 Randtentakel, die bis 120 mm lang werden können. Diese Tentakel sind braun oder violett mit violetten Spitzen, mit 9-20 weiße Punkten entlang jedes Fangarms.
Um die Mundscheibe sind 60-80 Tentakel mit einer Länge bis 40 mm angeordet.

Etymologie. Der spezifische Name "schlenzae" ehrt Dr. Erika Schlenz (pensionierte Forscherin der Zoologischen Fakultät der Universität von São Paulo, Brasilien).
Dr. Schlenz ist eine bekannte Spezialistin für Aktiniologie und sie betreute viele Forscher, die in Brasilien mit Nesseltieren arbeiteten.

Literaturfundstelle:
Stampar SN, Reimer JD, Maronna MM, Lopes CSS, Ceriello H, Santos TB, Acuña FH, Morandini AC (2020)
Ceriantharia (Cnidaria) of the World: an annotated catalogue and key to species.
ZooKeys 952: 1-63. https://doi.org/10.3897/zookeys.952.50617

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss