Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Hexabranchus sanguineus Bood Red Spanish Dancer

Hexabranchus sanguineus is commonly referred to as Bood Red Spanish Dancer. Difficulty in the aquarium: Not suitable for aquarium keeping. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Courtesy of the author Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
1230 
AphiaID:
220381 
Scientific:
Hexabranchus sanguineus 
German:
Blutrote Spanische Tänzerin 
English:
Bood Red Spanish Dancer 
Category:
 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Nudibranchia (Order) > Hexabranchidae (Family) > Hexabranchus (Genus) > sanguineus (Species) 
Initial determination:
(Rüppell & Leuckart, ), 1830 
Occurrence:
Egypt, French Polynesia, Madagascar, Marquesas Islands, Mozambique, Red Sea, Saudi Arabia 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
1 - 50 Meter 
Size:
up to 15.75" (40 cm) 
Temperature:
71.6 °F - 82.4 °F (22°C - 28°C) 
Food:
Food specialist, Sponges 
Difficulty:
Not suitable for aquarium keeping 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-06-23 14:54:41 

Info

Hexabranchus sanguineus (Rüppell & Leuckart, 1830)

The Spanish dancer is a very large and a strong swimming nudibranch.This is a movement such as a flamenco dancer.This species grows up to 40 cm in length and is normaly red in colour.But a yellow variant is possible.

Hexabranchus sanguineus feeds only on sponges.

Similar to Hexabranchus aureomarginatus from Hwawaii.

Synonymised names:
Albania formosa Collingwood, 1881 · unaccepted
Doris imperialis Saville-Kent, 1897 · unaccepted
Doris sanguinea Rüppell & Leuckart, 1830 · unaccepted (original combination)
Hexabranchus laciniatus [sic] · unaccepted (incorrect subsequent spelling of...)
Hexabranchus petersi Bergh, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Hexabranchus plicatus Hägg, 1901 · unaccepted
Hexabranchus praetextus Ehrenberg, 1828 · unaccepted (Declared nomen oblitum under Art....)
Hexabranchus suezensis Abraham, 1876 · unaccepted

External links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 21.06.2023.
  2. seaunseen.com (en). Abgerufen am 16.09.2022.
  3. Springer Link (en). Abgerufen am 22.06.2023.
  4. Video (en). Abgerufen am 16.09.2022.
  5. Video einer schwimmmenden Hexabranchus sanguineus. Abgerufen am 20.10.2022.

Pictures

Juvenile


Semiadult


Spawn

Detail Laich Spanische Tänzerin  (Hexabranchus sanguineus)
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
1
Hexabranchus sanguineus - Spanische Tänzerin  -  Bild eines Geleges - gemacht auf den Malediven - Thudufushi - Hausriff Bild (c) by Aitsch-Pi
1

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 14.11.10#5
Hallo alle zusammen, ich habe vor ca 1 Monat berichtet, dass die Tänzerin bei mir abgeleicht hat.Das Gelege sah in den ersten 3 Tagen rosa- rot aus.Nach dem 4 Tag ging die Färbung ins durchsichtige, wobei ich feststellen mußte, dass die rosa-rote Färbung winzige Eier waren.Nach dem 6 Tag war noch ein durchsichtiges Gelege da(Rose).
Ich möchte es nicht behaupten, aber ich meine in der Nacht ein PAAR winzige Schnecken an der Frontscheibe gesehen zu haben,es sind keine typischen Schnecken,die man nachts so sieht,ich werde versuchen, sie in den nächsten Tagen mal zu fotografieren,und berichte dann.

am 16.10.10#4
Ich besitze diese Nacktschnecke ca.1,5 Jahren. Sie frisst bei mir Stinte und Muschelfleisch. Ich habe es Anfang der Woche berichtet, dass sie bei mir ein Gelege welches aussieht wie eine Rote Rose, auf einem lebenden Stein abgelegt hat. Bilder sind bereits hier bei dem Tier hinterlegt.

Schwierigkeitsgrad würde ich für mittel bis schwierig beschreiben. Sie wird hin und wieder von meinem Kaiserfisch ( Bicolor )attakiert, wenn sie sich am Tage sehen läßt, aber das scheint ihr bisher nichts auszumachen. Ich werde die Tage berichten was aus dem Gelege der Schnecke geworden ist.

am 18.09.09#3
Soweit mir bekannt ist soll sie ausschließlich in der Natur Zylinderrosen fressen!
Das sie Kunstfutter zu sich nimmt ist erstaunlich! Bitte weiter berichten ob sich das Tier hält!




5 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

What's that ?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.