Info
Die Leuchtgarnele oder auch Arktischer Krill genannt, kommt in sehr großen Schwärmen in den kalten subarktischen Gewässern von den Europäischen Küsten bis an die Ostküste der USA vor, und gehört als wichtiges Bestandteil zur Nahrungskette, insbesondere für Fische, Wale und Seevögel, Robben, Tintenfischen, Kalmaren und Krebsen.
Der Arktische Krill wird zwar nur bis 2,5 cm lang, ein Wal kann am Tag mehrere Hundert Kilogramm davon fressen und Fett für entbehrungsreichere Zeiten ansammeln.
Der Krill ist reich an Nährstoffen und Proteinen, Omega-3 + Omega-6 Fettsäuren und enthält wichtige Antioxidantien, die schädliche freie Radiale innerhalb des Körpers einfangen können.
Dieses kleine Krebstierchen steht im unteren Bereich der Nahrungskette und ist für viele andere Meeresbewohner ein unverzichtbares Futtertier, aber je kleiner die marinen Lebewesen sind, desto größer und heftiger leiden diese wichtigen Tiere unter der steigenden Umweltverschmutzung.
Da der Mensch am Ende der Nahrungskette steht, sollte er im eigenen Interesse auf gesunde Krillbestände und die Erderwärmung achten, sonst kommen irgendwann einmal keine Fischstäbchen mehr auf unsere Teller.
Thysanoessa raschii ist eine der am weitesten verbreiteten Krillarten überhaupt.
Der Arktische Krill wird zwar nur bis 2,5 cm lang, ein Wal kann am Tag mehrere Hundert Kilogramm davon fressen und Fett für entbehrungsreichere Zeiten ansammeln.
Der Krill ist reich an Nährstoffen und Proteinen, Omega-3 + Omega-6 Fettsäuren und enthält wichtige Antioxidantien, die schädliche freie Radiale innerhalb des Körpers einfangen können.
Dieses kleine Krebstierchen steht im unteren Bereich der Nahrungskette und ist für viele andere Meeresbewohner ein unverzichtbares Futtertier, aber je kleiner die marinen Lebewesen sind, desto größer und heftiger leiden diese wichtigen Tiere unter der steigenden Umweltverschmutzung.
Da der Mensch am Ende der Nahrungskette steht, sollte er im eigenen Interesse auf gesunde Krillbestände und die Erderwärmung achten, sonst kommen irgendwann einmal keine Fischstäbchen mehr auf unsere Teller.
Thysanoessa raschii ist eine der am weitesten verbreiteten Krillarten überhaupt.