Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Thysanoessa raschii Arctic krill

Thysanoessa raschii is commonly referred to as Arctic krill. Difficulty in the aquarium: Not suitable for aquarium keeping. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Arctic Ocean Diversity


Courtesy of the author Arctic Ocean Diversity

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
11260 
AphiaID:
110711 
Scientific:
Thysanoessa raschii 
German:
Arktischer Krill, pelagische Leuchtgarnele 
English:
Arctic Krill 
Category:
 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Euphausiacea (Order) > Euphausiidae (Family) > Thysanoessa (Genus) > raschii (Species) 
Initial determination:
(M. Sars, ), 1864 
Occurrence:
Russland, the North Sea, Alaska (Western Atlantic), Arctic (North Polar Sea), European Coasts, Greenland, Gulf of Maine, Iceland, Japan, Lofoten Islands, North Atlantic Ocean, Scandinavia, Skagerrak (North Sea), Spitsbergen /Svalbard, the British Isles, the Faroe Islands, the Sea of Okhotsk, White Sea 
Sea depth:
0 - 2300 Meter 
Size:
0.79" - 0.79" (2cm - 2,5cm) 
Temperature:
30.2 °F - 11,2 °F (-1°C - 11,2°C) 
Food:
Algae (Algivore), Copepods, Herbivorous, Phytoplankton 
Difficulty:
Not suitable for aquarium keeping 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2020-04-06 16:04:17 

Info

Die Leuchtgarnele oder auch Arktischer Krill genannt, kommt in sehr großen Schwärmen in den kalten subarktischen Gewässern von den Europäischen Küsten bis an die Ostküste der USA vor, und gehört als wichtiges Bestandteil zur Nahrungskette, insbesondere für Fische, Wale und Seevögel, Robben, Tintenfischen, Kalmaren und Krebsen.

Der Arktische Krill wird zwar nur bis 2,5 cm lang, ein Wal kann am Tag mehrere Hundert Kilogramm davon fressen und Fett für entbehrungsreichere Zeiten ansammeln.

Der Krill ist reich an Nährstoffen und Proteinen, Omega-3 + Omega-6 Fettsäuren und enthält wichtige Antioxidantien, die schädliche freie Radiale innerhalb des Körpers einfangen können.

Dieses kleine Krebstierchen steht im unteren Bereich der Nahrungskette und ist für viele andere Meeresbewohner ein unverzichtbares Futtertier, aber je kleiner die marinen Lebewesen sind, desto größer und heftiger leiden diese wichtigen Tiere unter der steigenden Umweltverschmutzung.

Da der Mensch am Ende der Nahrungskette steht, sollte er im eigenen Interesse auf gesunde Krillbestände und die Erderwärmung achten, sonst kommen irgendwann einmal keine Fischstäbchen mehr auf unsere Teller.

Thysanoessa raschii ist eine der am weitesten verbreiteten Krillarten überhaupt.

External links

  1. Arctic Ocean Diversity (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Marine Species Identification Portal! (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Marine Species Identification Portal! (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Marine Species Identification Portal! (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  7. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss