Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Haltungserfahrungen zu Amblyeleotris randalli

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Amblyeleotris randalli in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Amblyeleotris randalli zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Amblyeleotris randalli haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Amblyeleotris randalli

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 12.07.07#2
Sehr interresanter Fisch.
Vor allem das Symbioseverhalten mit dem Alpheus rapicida ist sehr ínteresant. Ist sehr neugierig und kommt immer an die Scheibe wenn ih gucke.
am 20.08.07#3
HAtte 2 dieser schöne Tiere, 1 ist leider gestorben, hat von Anfang an nicht richtig gegessen, der andere dagegen schon und ist putzmunter.
Sitzt meistens auf Wache vor seiner Höhle.
HAtte auch ein randall´s Knallkrebs mit eingesetzt, aber die sind sich glaube Ich immer noch nicht begegnet, und seit dem Einsetzen habe Ich den Krebs auch nicht mehr gesehen(leider nur gehört...)
am 18.05.09#4
Diese hübsche Grundel lebt bei mir in Symbiose mit einem A. bellulus. Sie ist sehr neugierig und schwimmt auch schon mal ohne den Krebs durch das AQ.
Ich konnte sie schon des öfteren dabei beobachten, wie sie Borstenwürmer und kleine Schlangenseesterne als Zwischenmahlzeit verspeist hat, wobei sie sonst auch sehr gerne Frost- und Flockenfutter annimmt.
Sie gräbt (baggert) auch zeitweise in feinerem Bodengrund, was allerdings eher selten vorkommt.
Sie ist auf jeden Fall eine wirkliche Bereicherung im AQ!
am 10.12.11#5
Sehr schöne Grundel die ihre Rückenflosse mit dem "auge" darauf oft aufstellt um zu drohen. Sehr wirkungsvoll, andere Fische lassen sie in Ruhe.

Ich pflege sie mit einem Alpheus bellulus was von der größe gut zusammen passt. Die Grundel ist nicht besonders schüchtern und traut sich auch ohne Krebs heraus. Geht auch gut ans Futter.
am 24.04.12#6
Ich halte dieses schöne Tier seit 4 Monaten, zusammen mit einem A.Randalli.
Die zwei sind seit dem ersten Tag unzertrennlich.
Sie beanspruchen bei mir fast den kompletten Bodengrund, den der Knallkrebs komplett mit seinem Höhlensystem ausgebaut hat.
So sieht man den friedlichen aus allen Ecken des Beckens auftauchen immer im Schlepptau seinen Krebs der neue Gänge schaft.
Man sollte Ihm deshalb etwas mehr Bodengrund einräumen damit er sich wohl fühlt.

Ich halte ihn derzeit in einem 150l Becken, was sich gut mit seinem geringem Schwimmbedürfniss deckt, womit er für mich gerade für kleinere Becken ideal ist.

Auch durch seine hohe Robustheit ist er als Erstbesatz und für Anfänger geeignet.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Amblyeleotris randalli in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Amblyeleotris randalli zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Amblyeleotris randalli haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Amblyeleotris randalli