Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Heniochus acuminatus

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Heniochus acuminatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Heniochus acuminatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Heniochus acuminatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Heniochus acuminatus

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 19.01.05#1
Dieses schöne Tier ist echt mit vorsicht zu genießen. Nicht nur der Preis ist happig, sondern auch die Tatsache das er sehr anfällig ist(Pünktchenkrankheit) Dazu kommt noch das er ein Futterspezialist ist. Meiner hat in meinem Becken(120x60x60) leider nur 2 Wochen überlebt. Während dieser Zeit konnte ich ihn kein einziges mal beim fressen beobachten. Gaulerpa Algen-Artemia-Muschelfleich-Trockenfutter hat er alles nicht genommen!!!! Dann bekahm er auch noch in einem Auge luftbläßchen u das andere wurde immer trüber. Als dann die Pünktchen kahmen war am nächsten Tag alles vorbei... :( Fazit: ein schönes großes Tier, doch nicht für mich.
Vielleicht habt ihr ja mehr Glück! Wäre schön dann von euch zu hören.....
am 04.02.05#2
Ich muss dem Maik leider recht geben! Dieses Tier ist schwer zu halten und an´s fressen zu bekommen weil er ein Futterspezialist ist. Wir haben es mit Banane dann geschafft! Außerdem ist er ein Schwarmtier und sollte nicht alleine gehalten werden. Bedenkt daher die Beckengröße, da die Tiere mit 20 - 25 cm recht groß werden!
Es sollte auch kein Riffbecken sein, weil sie freischwimmend sind und ihren Platz brauchen!
Sie werden als Neuankömmling auch attakiert, was ganz normal ist, aber sie geben sich Stressbedingt dann auf und gehen ein!
Wir hatte zwei dieser wunderschönen Tiere die allerdings nach kürzester Zeit eingegangen sind, wo dann auch Tränen geflossen sind! :-(
Meine Meinung.: lasst die Tiere im Geschäft, noch besser, lasst sie im Meer, da wo sie hingehören!!!
Sie sind recht teuer und einfach zu empfindlich gegen Krankheiten!
am 17.02.05#3
Leider, ja leider musste ich diese Erfahrung ebenfalls machen. Ich habe vor 1 Monat 3 dieser schönen und aktiiven Fische gekauft und eingesetzt. Alles hat super harmoniert : 1 Paletten Dr. ; 2 Zebrasomas und noch die 3 Wimpelfische. Zu meinem Glück haben sie auch mein Futter (Eigenmischung) gut weggeputzt. Dann aber das Unerklährliche, vor 3 Tagen verstarb 1 Wimpelfisch und 1 Tag später die anderen 2. Ich bin am herausfinden warum, kann aber keine Anhaltspunkte für das versterben finden. sie waren recht aktiv und plötzlich tod. Die Wasserwerte waren unverändert und die anderen Fische verhielten sich normal. Die Wimpelfische weisten keine Kampfspuren oder ähnliches auf. Nur die trüben Augen fielen mir auf, wie bei Maik.Steinchen.
Für mich gilt das gleiche wie bei Markus : lasst die Tiere im Geschäft, noch besser, lasst sie im Meer, da wo sie hingehören!!!
Sie sind recht teuer und einfach zu empfindlich gegen Krankheiten!
am 17.02.05#4

am 11.04.05#5
Ich muß sagen mein wimpelfisch lebt schon über ein halbes jahr bei mir hatte noch keine pünktchen oder ähnliches er frißt bei mir atemia flockenfutter chinakohl er frißt Röhrenwürmer Krusten und geht auf korallen aber sonst schwimmt er mit den anderen fischen er kommt sogar zu meiner hand wenn ich sie ins wasser stecke.
am 05.06.09#9
wunderschöne Tiere pflege Sie als Paar was sehr imposant anzuschauen ist, fressen alles was angeboten wird, Trockenfutter alles mögliche an Frostfutter, Banane usw. Meine sind schon so an die 18 cm und das dominante Tier hat einen riesigen Wimpel doppelt so lang wie er selbst.
am 23.08.09#10
Ich halte meinen jetzt seit über 2 Jahren recht problemlos.Anfangs wurde er sehr oft von anderen Fischen attakiert und hat oft ein Stück seines Wimpels eingebüßt,der aber immer schnell nachgewachsen ist.Es ist ein recht friedliches Tier und flüchtet selbst vor kleineren Störenfrieden.An Korallen geht er sehr selten und begnügt sich mit allem was man ihm anbietet.
Mit kleineren Exemplaren unter ca 6cm länge hatte ich vorher Probleme,da sie nur auf der Flucht waren und stressbedingt zu Krankheiten neigen und kaum Futter aufnehmen.Wenn man einen halten will,sollte der vielleicht bißchen größer als der größte andere Fisch im Becken sein,sonst könnte es Probleme geben.Die kleinen bleiben auch oft im Gestein stecken,also lieber so ab 8cm länge,die sind dann schon bißchen robuster.

am 15.12.09#11
Habe das Tier seit 3 Wochen in meinem 1000l Becken - frisst wirklich alles!
Nur meine Krusten machen nicht mehr auf, habe Ihn aber noch nie daran zupfen sehen!
Ca. 14 cm groß u. sein Wimpel ist rießig.
am 20.07.18#12
Ich habe ein ca. 5cm großes, futterfestes Jungtier gekauft. Ich habe ihn nicht mit der Tröpfchenmethode eingewöhnt sondern einfach nur alle 5 Minuten mein Wasser in seinen Beutel geleert. Er war locker 2,5 Stunden in seinem Transportbeutel. Bei mir hatte er weder Pünktchen noch irgendwelche anderen Krankheiten, hat sofort gefressen, wurde von den anderen Fischen nicht mal irgendwie angegriffen und ist sehr zutraulich. Er braucht dauerhaft Norialgen oder Obst, sonst beginnt er mir meinen Röhrenwurm oder meine Krustenanemonen zu zerzupfen. Bei mir wird er noch einzeln gehalten, wird aber sobald wieder ein Jungtier verfügbar ist, einen Partner bekommen. Immer wieder hat er leichte Pünktchen auf seinen Flossen, welche nach einem Tag aber wieder weg sind. Alles in allem ist er mein Lieblingsfisch und (bei mir) sehr pflegeleicht und leicht zu integrieren.
am 20.07.18#13
Habe ihn jetzt seit 2 Monaten.
am 10.08.18#14
Hallo

Habe 2 grössere Exemplare zusammen eingesetzt. Sie fressen von Anfang an Mysis und Krill.
Leider werden sie zu Beginn intensiv von allen Doktorfischen gejagt. Acanthurus leucosternon, Zebrasoma xanthurum, Zebrasoma flavescens

--
Gruss Ben Mitglied im VMN

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Heniochus acuminatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Heniochus acuminatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Heniochus acuminatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Heniochus acuminatus