Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Haltungserfahrungen zu Gomphosus caeruleus

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Gomphosus caeruleus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Gomphosus caeruleus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Gomphosus caeruleus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Gomphosus caeruleus

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 15.04.18#1
ich habe dieses wunderschöne tier aus einem 300 l becken geholt, lt. vorbesitzer hat er sich nicht an einsiedler oder kleinen fischen herangemacht. es wollte ihn leider niemand mit entsprechender beckengröße übernehmen. nun schwimmt er in unserem 1200 l becken. tag 1 ist er nur schnell hin und her geschwommen...sah für mich so aus...endlich mal etwas platz zum schwimmen. tag 2 schwimmt er mit den anderen fischen ruhig durch das becken und ist eine richtige augenweide. er ist nun ca. seit 4 wochen im becken und verhält sich absolut gut. er frißt alles an frostfutter...einsiedler und & co sowie kleine fische interessieren nicht. ich hoffe das bleibt so, aber ich bin da guter dinge. ich weiß auch mein becken ist zu klein für den burschen, aber ich dacht mir lieber 1200 l als 300 l. ein für mich total relaxter fisch.
am 02.09.22#2
Ich pflege nun seit 2 Monaten ein Pärchen. Das Männchen hat Geschwüre an der Oberseite der Schnauze, habe ihn allerdings in dem Zustand bekommen, das kam wahrscheinlich durch eine Schürfverletzung, das gleiche Krankheitsbild konnte ich bei einem anderen Vogellippfisch im Düsseldorfer Aquazoo beobachten dieser schwimmt allein in ca. 1500l mit größeren Kaisern und Drückerfischen. Falsch ist, dass sich diese Art eingräbt, sie brauchen Riff um darin Unterkunft zu finden, Sand ist meiner Meinung nach nicht nötig. Sie sollten allerdings große Höhlen und Unterstelle haben aufgrund der Körpergröße.
Meine Tiere schwimmen in 1200l und verhalten sich anderen Fischen gegenüber friedlich, sie schwimmen gemeinsam mit Rotmeer Doktoren und Baggergrundeln (Valencienna sexguttata).
Sie fressen ALLES ab einer größe von Frostartemia. Gerne nehmen sie auch größere Garnelen, dabei ist das natürliche Fressverhalten der Tiere zu beobachten: sie zerschlagen Schalentiere am Riffgestein. Das können sie auch bei Schecken und Einsiedlern, ich habe das aber noch nicht selbst überprüft.
Meine fressen auch gerne Norialgen.
Korallen werden in Ruhe gelassen, können aber durch den ,,Aufschlagprozess" in Mitleidenschaft gezogen werden.
Fazit: Tolle Tiere, jedoch eher für Fischaquarien geeignet in meinen Augen, Cleaningcrew muss komplett überdacht werden und die Tiere brauchen viel Schwimmraum und auch viel Riff mit Höhlen.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Gomphosus caeruleus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Gomphosus caeruleus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Gomphosus caeruleus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Gomphosus caeruleus