am 12.02.06#7
Wir halten 6 Exemplare in 1200l und durch ihre Fortpflanzungsbereitschaft gibt es häufig Zusatzfutter für die Fische und Korallen. Das kleinste Kerlchen sitzt in der Höhle einer Echidna nebulsa und wartet mit Spannung auf eine Stintfütterung um Reste aus dem Maul zu holen.
Die Häutung erfolgt regelmäßig und hat noch nie Probleme gemacht.
am 25.04.06#8
Für mich einer der schönsten und lustigsten Tiere für ein Meerwasseraquarium!Sind sehr zutraulich und lassen sich wunderbar mit der Hand füttern.Lauert ständig auf Futter.
am 07.07.06#9
Wirklich lustige Gesellen an denen ich viel Freude habe, da sie sich sehr viel zeigen. Sie fressen nach der Eingewöhnungsphase normalerweise aus der Hand und putzen diese auch sehr eifrig wenn man still hält. Absolut unkompliziert, auch mit der Vergesellschaftung anderer Garnelen. Allerdings habe ich festgestellt das man immer eine Gruppe zusammen einsetzen sollte, später eingesetzte Tiere können attakiert werden und sich sogar soweit zurück ziehen das sie sterben.
am 22.09.06#10
Wir haben vor 2 Jahren 3 Exemplare eingesetzt. Allerdings ist eine Garnele nach ca. 6 Monaten verstorben. Die anderen beiden sind wohlauf. Man sollte darauf achten, dass man immer eine gerade Anzahl einsetzt, damit nicht eine auf der Strecke bleibt.
am 15.10.06#11
Ich pflege seit knapp 5 Monaten 2 Exemplare. Auch ich bin der Meinung, dass man diese Tiere nur in Pärchen oder größeren Gruppen mit gerader Anzahl von Tieren halten sollte. Sehr einfache Pflege, denn sie fressen bei mir alles, was ins Becken kommt und lassen sich in ihrem Putzeifer auch nicht von den Händen des Pflegers abhalten wenn diese im Becken etwas zu richten haben.
Konnte allerdings große Agressivität gegenüber insgesamt 3 Wurdemanni-Garnelen feststellen, von denen recht schnell alle verstorben waren. Die Wurdemannis trauten sich sehr schnell nur noch nachts aus ihren Verstecken und wurden teilweise auch hier verfolgt und und wieder in ihre Verstecke vertrieben. Ob sie deswegen gestorben sind, weiss ich nicht, auf jeden Fall hatte man von den Wurdemannis aufgrund der Abneigung der Weißbandputzergarnelen nicht viel.
am 23.10.06#12
Bei guter Fütterung , was in einen Aquarium mit vielen Fischen eigendlich selbstverständlich sein sollte , wachsen diese Garnelen schnell auf ihre Endgröße . Spätestens dann lassen sich die meisten Fische von den Lysmatas nicht mehr putzen . Die einzigen die sich in meinem Becken noch von ihnen putzen ließen waren meine zwei Paletten- Doktoren . Probleme gibt es irgendwann wenn die Garnelen entdecken das die größten Leckereien sich tief im Gastralraum frisch gefütterter Tubastreapolypen befinden . Zum Anfang findet man das allabendliche Gefecht (Ich mit der Futterzange , Die Garnelen mit Beinen und Fühlern ) noch ganz lustig . Nach einer Weile ist es dann nur noch nervig . Dasselbe gilt übrigens auch für Lysmata wurdemanni . Ich habe dann , meinen Tubastrea zu Liebe , auf Neukäufe von Putzergarnelen verzichtet und halte seitdem nur noch harmlose Einsiedler und einige Alpheus soror .
am 08.11.06#13
wir hatten sie als pärchen, neulich lag eine angefressen auf dem boden - ich vermute altersschwäche...
am 22.02.07#14
Sind schöne tiere und die fische lassen sich auch putzen. Nachzuchten sind auch kp sind leicht groß zuziehen
am 25.02.07#15
Ich konnte bei mir beobachten wie meine Lysmata amboinensis
borstenwürmer frist. Meine beiden Lysmata amboinensis stürzen sich auf Borstenwürmer
sobald sie sich verletzen. Entweder durch meine Stenopus hispidus oder wenn ich die größeren
Würmer mit meiner Pflanzenzange heraushole und sich die Würmer noch festhalten können, wie auf
den Bildern oben zu sehen ist
am 23.03.07#16
Haben zwei Garnelen seit einem halben Jahr. Ganz schön groß geworden. Fressen aus der Hand. Haben uns bei der ersten Häutung ordentlich erschrocken, weil wir den abgestoßenen Panzer für ein totes Tier hielten. Friedlich, fressen aber kleine Schnecken, was ja auch nicht schlimm ist.
am 03.06.07#17
Frisst alles, Putzt ständig meine Fische, gefällt mir sehr gut!
am 15.12.07#18
Sehr tolle Tiere.
Ich habe zwei davon.
Die eine versteckt sich nur und die Andere wartet schon darauf sobald ich vorm Becken stehe, das ich meine Hand ins Wasser stecke, damit sie an dieser Knipsen kann ;-)
Mein Centropyge bicolor - Blaugelber-Zwergkaiserfisch läßt sich von Ihnen fast pausenlos knipsen (er legt sich immer auf die seite).
Ein muss für jedes Aquarium.............
am 12.04.08#19
Sehr mutere Tierchen lassen sich vom gelben seebader herumtragen, während sie ihn puten.
ps.: wenn amn sie fotografieren will, einfach 3 blätter salat hinein halten(2 für die fische, 1 für garnelen)
oftmals fressen sie den salat nicht aber sie finden ihn sehr interessand so kann mann sie fotografieren =)
am 14.05.08#20
Sehr einfach zu Pflegen, putzt bei mir fast die ganze Zeit meinen Fahnenbarsch =)
Ich kann sie nur weiterempfehlen, ich züchte diese auch, aber vergebe sie nur per Abhohlung (Preis auf anfrage: aquaristikhelp@gmx.at)
am 24.05.08#21
Für mich einer der schönsten Tiere im Aquarium mit, habe Sie sie über einen haben Jahr und fressen alles was sie kriegen können. Sind in der Zeit schön rund und dick geworden, und eine wunderschöne Farbe bekommen.
am 21.06.08#22
sehr schöne, pflegeleichte garnele. putzen bei mir nur gelegentlich fische und wenn dann in erster linie algenblenni und puellaris. hin und wieder lässt sich der eine oder andere doc verwöhnen - ist aber selten.
etwas seltsam: ich habe zwei große steinaufbauten im becken. einer etwa 100 x 80 x 70 cm der andere etwa 130 x 60 x 60 cm, welche etwa 40 cm auseinander sind. die 4 kardinals sind im einen, die 4 weißband im anderen steinaufbau. keine art tolleriert die andere in ihrem revier, ausgenommen kurz nach der fütterung - da ist man selbst warscheinlich zu beschäftigt mit suchen. ist das futter aufgebraucht, werden die anderen sofort wieder vertrieben.
tolle garnele welche die kleinsten futterreste zwischen den steinen findet. häutet regelmäßig und regeneriert alle abgebrochenen fühler und beine.
wenn sie langsam ein eingewässert werden absolut problemlos.
am 08.09.08#23
Völlig problemlos. Halte das Paar seit 1 Jahr. Nachwuchs regelmäßig, wird aber von allen anderen Insassen begeistert aufgenommen.
am 21.08.09#24
Da es bisher nur positive Kommentare gab:
Für Nano Becken ist diese Garnele entweder Hauptbesatz, oder ungeeignet. Kleine Grundeln haben Angst vor ihr, was sie aber nicht davon abhält alles und jeden putzen zu wollen, nach kurzer Zeit wird man in 50l Nano seine Grundeln nichtmehr sehen. Also entweder die Garnele, die zweifelfrei sehr schön und pflegeleicht ist, oder Fische. Beides auf 50l passt nicht.
am 31.08.09#25
Habe diese Garnele in mein Nanobecken zu zwei Seepferdchen gesetzt.Da Sie viel schneller als die Pferdchen war musste ich die Pferdchen dann ganz gezielt füttern.´Das Inferno begann nach 10 Tagen , als die Garnele Nachwuchs bekam. Die Pferdchen sahen diesen als Futter an, was der Garnele überhaubt nicht gefallen hat. Sie tötete ein Pferdche und verletzte das zweite so stark, das es mir 4 Tage später auch einging.
am 01.10.09#26
Ich habe 2 Exemplare dieser wunderschönen und durchaus nützlichen Garnelen in meinem 130L Nano Cube.
Zu Beginn der Pflege putzten sie ohne Scheu jeglichen Fisch der sich ihnen regelrecht anbot.
Ich meine zu beobachten, das die Putztätigkeit mit zunehmendem Futterangebot deutlich nachlässt.
Beide häuten sich regelmäßig aller 2 Wochen was ich darauf zurückführe.
Im Gegenzug hat sich das Putzverhalten auf ein Minimum eingeschränkt.
am 13.12.10#27
Hallo ,
diese Garnelenart (wie fasst alle Garnelen ) ist am Anfang sehr scheu .Hatte am Anfang das Problem dass sie nicht fressen wollten und habe sie eine Zeitlahg immer Nachts gefüttert .Aber irgendwann gewöhnen sie sich an die neue Umgebung und es gibt kaum noch Probleme.
am 03.07.11#28
Eine sehr leicht zu haltene Garnelen-art, die -im Gegenteil zu Lysmata wurdemanni" überhaupt keine Scheu zeigt.
Auch die Vergesellschaftung mit L. wurdemanni im lief bisher ohne Probleme. Sie leben im 125l-Becken zusammen mit zwei Gobiodon okinawae, zwei Escenius stigmatura und wie gesagt auch zwei Wurdemannis.
Sie nehmen alles an Frostfutter an und sind immer nahezu die ersten, die nach Futter "hetzen".
Sehr empfehlenswert für Anfänger und Einsteiger!
am 21.07.11#29
sehr schöne und interessante tiere. haben sich nach dem einsetzten eine woche im riff versteckt und halten sich jetzt meist im vorderen bereich des beckens auf dem sand auf.
lassen sich bei mir auch mit der hand füttern und kommen sofort angeschwommen wenn ich meine hand ins becken strecke und wollen sie putzen. muss beim hantieren immer auf sie aufpassen weil sie immer um meine hand schwimmen oder drauf sitzen
am 24.05.12#30
ein tier das richtigen spass macht. Im gegensatz zu anderen garnelen ist sie immer an den exponiertesten stellen anzutreffen. überhaupt nicht scheu, sie weicht bei bewegung lediglich n winziges stück zurück und wackelt mit mit den scheren. vieleicht um zu signalisieren dass sie ein putzer ist? die haben ja auch im meer recht wenig zu fürchten. wenns futter gibt stürmt sie drauf los als würde sie kurz vorm verhungern sein! verträgt dichteschwankungen recht gut. mein lieblingstier!
--
Gruss
Robin Gauff
am 15.04.14#31
Ich habe zwei dieser Garnelen.
Ich habe zu meiner Freude wiederholt beobachtet, wie sie einen Borstenwurm zerlegt und verspeist haben. Sind sehr interessante und nützliche Tierchen.
am 17.09.14#32
Die Lysmata sind bei mir schon länger im Becken. Seitdem nimmt meine Ohrschneckenpopulation rapide ab. Hab Sie auch schon erwischt wie sich die kleinen Schnecken schnappen und dann fressen.
Wenn ich mit den Armen im Aquarium bin kommen sie sofort angeschwommen, setzen sich und zwicken mich in den Arm. Extrem lästig, den die eine zwickt richtig fest und man zuckt zurück. Sie fangen alles an Futter was vor ihnen rumschwimmt. Ansonsten sehr schöne Tiere und recht einfach in der Haltung.
am 08.02.15#33
KORALLENKILLER NUMMER EINS!
Habe zwei dieser widerlichen Garnelen in meinem Becken, die Anschaffung bereue ich zutiefst. Sind schön anzusehen und erfüllen in der Theorie eine wichtige Funktion im Becken, in der Praxis sollte man sie aber ganz genau beobachten wenn man sich wundert dass einem mal Korallen sterben obwohl alle Parameter top sind.
Ich kenne leider keine Möglichkeit diese Tiere über Stunden von meinen Korallen zu separieren, und eine Fütterung hält allenfalls 15 Minuten, von daher für Riffaquarien völlig ungeeignet. Sie entreißen den Korallen alles was diese fangen, und das mit äußerster Brutalität. Nachdem meine Euphyllia drauf gegangen ist weil ich diese mit FroFu gefüttert habe.. Bis ich dann mal genau beobachtet habe und entdeckt habe das die Weißbandputzergarnelen der Euphyllia alles an Futter wieder entreißen und sie das natürlich nicht verträgt war es leider schon zu spät.
Ich musste das zufüttern meiner Korallen einstellen. Selbst Reefpepper oder Plankton zu füttern bedeutet aktiv seine Korallen zu gefährden, denn selbst das wird den Korallen (trotz aktiver Fütterung der Garnelen!!!!) auch wieder entrissen. Und wenn sie mal nichts zu tun haben, dann putzen sie auch gerne mal eine SPS tot. Die letzten Minuten hat eine meine SPS derart massakriert, dass ich fest davon ausgehe, dass es das auch mit dieser Koralle war.
Habe das alles live beobachten können. Ich habe auch im Internet von solchen Problemen gelesen, über die positiven Kommentare hier bin ich doch sehr verwundert. Ich werde sie vermutlich versuchen zu verkaufen, oder zu verschenken. Hauptsache diese Korallenkiller kommen bei mir wieder raus.
am 08.02.15#34
@ kevinkuepper,
vielleicht solltest Du Deine Garnelen besser füttern?
Stell bitte die Links zu den genannten "schlechten" Erfahrungen ein
am 21.02.15#35
Sehr schöne und interessante Garnelenart. Ist recht unenpfimdlich und verträgt auvh Dichteschwankungen. Immer wenn es Futter gibt stürzt sie sich gierig drauf. Lebt bei mir in einem 120 Liter Becken zusammen mit zwei Ocellaris. Konnte bislang noch keine Putzertätigkeit beobachten. Liegt aber wahrscheinlich daran das das die Clownies (Männchen ca. 2 und Weibchen ca. 3 cm groß) Angst vor der Garnele haben. Vermutlich da diese noch fast dreimal so groß ist. Bewegt sich bei schnellen Bewegungen ein Stück zurück. Bewohnt eine Art Höhle Im Riffgestein, kommt aber ab und zu raus. Bei Nacht läuft sie dann richtig durch das ganze AQuarium und sucht nach Futterresten. Auch in der Beziehung recht hilfreich.
am 25.01.16#36
Sehr schöne Tiere,frisst mir sehr gerne aus der Hand...hält sich dann immer behutsam an meiner Hand fest,ohne zu,,zwicken,,
wunderschön gezeichnet,geht auch an keine andere Koralle knabbern...
am 06.02.16#37
Ein sehr ruhiger und schnell zufridenstellbarer Zeitgenosse, der wenn Es nach mir geht in jedem Becken ab einer bestimmten Größe nicht fehlen sollte. Ich halte in meinem 120L Becken ein Pärchen. Anfangs waren beide noch recht scheu und zogen sich fast dauerhaft in eine Höhle am Fuße meines Riffs zurück. Bis auf wenige Ausnahmen sah ich sie nur nachts. Nach kurzer Zeit wurden sie langsam Mutiger sie trauten sich immer häufiger aus ihrer Hölle zogen auch bald in eine neue um. Mittlerweile ist immer in. Eine von ihnen draußen und läuft zu mindestens über ihrer Hölle auf und ab. Die andere sitz meistens in den Löcher des LG und guckt noch immer ein wenig skeptisch raus. Es gibt immer häufiger Momente in denen beide draußen sind und wirklich durchs ganze Becken Laufen, sind dabei aber nicht selten sehr rabiat zu den Koralle. Durch diese teils sehr langen Spritztouren durchs Becken kann ich sagen dass mein Beckenvolum schon grenzwertig für die beiden ist, also sollte man diese Tiere nach meiner Meinung min. In einem Becken mit 100L und keiner alt zu kleinen Grundfläche halten. Im Moment sind im Becken noch ein Pärchen L.Wurdemannis mit denen verstehen sie sich recht gut, um nicht zu sagen, dass die Wurdemannis doch die Oberhand im Becken haben. Die L.Amboinensis trauen sich mittlerweile nicht mehr in ihre alte Höhle da diese von L.Wurdemanmi besetzt ist.
Letztendlich muss man sagen, dass dieses Tier was Wasserwerte angeht recht tolerant ist und im generellen Umgang auch Anfängerfehler verzeiht. Ist auf jeden fall ein für Anfänger geeignetes Tier.
--
Salzige grüße Jan
am 15.03.16#38
Hallo zusammen,
eine unserer beiden Weißbandputzergarnelen hat gestern Nachmittag innerhalb von 14 Tagen im 60er Cube von Dennerle das zweite mal ihren Nachwuchs in die Freiheit entlassen .
Diesmal ist es uns gelungen, das "Ablaichen" der Minigarnelchen zu filmen. Die vielen weißen Punkte sind übrigens die Minigarnelchen.
(Zumindest für uns) ein tolles Erlebnis.
Viel Spaß beim schauen, auch wenn die Qualität nicht sonderlich berauschend ist, da alles so schnell gehen musste :
youtu.be
Leider wurden die Zwerge durch die Strömungspumpe dann in kürzester Zeit stark dezimiert und es gibt wohl auch nur wenig Chancen, dass die Zwerge durchkommen :-(.
Viele Grüße
Anutsch
am 04.01.17#39
Ich muss euch jetzt mal an meiner Begeisterung teilhaben lassen :-D...
Ich habe gerade zwei Weißband-Putzergarnelen eingesetzt. Eigentlich ja nix besonderes. Ich hatte echt bedenken, dass mein Igelfisch (ein 25cm Prügel ;-)) die beiden gleich verschlingt... Aber nix! Nichtmal angeschaut hat er die :-). Dafür standen der Rest der Mannschaft sofort parat. Schon nach wenigen Sekunden (!!!) drängelte der Rotmeer-Doc nach Hautpeeling und dahinter stellten sich ganz brav die beiden Fähnchenfalter und der Chelmon an und haben sich der Reihe nach putzen lassen. Bin mal gespannt ob sich der Igel auch putzen läßt :-)
Ich hätte nie gedacht, dass das so schnell geht und bin erstaunt, wie das in der Natur der Fische liegt, sich von einer Garnele putzen zu lassen... Auf alle Fälle sind diese Tiere eine wichtige Bereicherung für jedes Aquarium :-)
am 11.06.19#40
Hallo Freunde, habt ihr schon mal beobachtet, das Weisband Putzergarnelen ich pflege sechs Stück davon, an eine Milka Steinkoralle geht und dort Polypen frisst, ist echt krass !
Ich habe 2 Stöcke in der grösse von ca. 15 - 20 cm. Durchmesser und bei beiden sind komplett sind sämtliche Polypen eingezogen und teilweise blank !
am 03.10.20#41
Ich habe ein neues Video über Putzergarnelen und Putzerlippfisch auf Youtube hochgeladen
www.youtube.com
am 06.02.21#42
Ich habe gerade beobachtet wie eine Garnele einen kleinen Borstenwurm gefressen hat. Mit den kleinen Zangen hat sie immer wieder kleine Stückchen aus ihm herausgerissen bis nichts mehr da war. Das ganze war etwa innerhalb 2 Minuten erledigt. Es war aber wie gesagt auch noch ein kleiner Borstenwurm
am 23.03.23#43
Tolle Garnele. Frisst sowohl Lebendfutter als auch Flockenfutter. Gegenüber Lysmata wurdemanni dominant jedoch nicht aggressiv! Pflege 2 Stück und das größere Tier ist immer das dominante Tier.
am 17.07.23#38
Ich habe 3 stk. empfohlen bekommen zum Einfahrem vom Aquarium. Leider sind alle gestorben. Ein zusammenhang könnte der Kalium wert von 482 mg/l sein. Dies wurde von Fauna Marin beschrieben: "Garnelen reagieren bei einem zu hohen Kaliumwert am schnellsten und können bereits ab ca. 500 mg/l Schädigungen erleiden oder verenden. Halten Sie daher den Kaliumwert stabil."
www.faunamarin.de