Habe meinen Tomentosus als Nachzucht gekauft.
Hat dich sofort eingelebt und nahm direkt (am zweiten Tag) Frostfutter auf. Ist immer fleißig am picken und am suchen ob's was zu finden gibt :-))
Übergriffe auf Korallen oder anderen Tieren konnte ich noch nicht beobachten. Leider lässt er auch die Glasrosen bis jetzt links liegen *ärger* :-(
Mal abgesegen von seiner momentanen Größe von ca. 3 cm ist er immer kräftig am spachteln und saugt nahezu alles ein was er vor sein Loch bekommt.
Nur zu empfehlen!!
Hatte ein vermeindliches Pärchen ins 125l-Becken gesetzt. Die beiden verstanden sich anfänglich sehr gut. Schwammen immer nebeneinander und zusammen durchs Becken. Nach ca. 3-4 Monaten gab es kleinere Zankerein. Dies führte soweit, biss sich der etwas kleinere Stigmatura nurnoch hinter Pumpen und Heizstab verkroch. Man konnte beobachten, wie der eine den anderen immer mehr und heftiger jagte, bis mir der gejagte immer magerer wurde, immer weniger Futter aufnahm und mir nach einiger Zeit verstarb.
Einen weiteren Stigmatura werde ich in Zukunft nicht mehr einsetzen.
Trotz allen vorkommnissen ist der E. stigmatura ein gut geeigneter, sehr interessanter Blenny.
Nun schwimmt er als Einzelgänger seiner Art im Becken rum und nimmt fast alles an Futter auf. Immer auf der Suche nach essbarem im Lebendgestein oder am Bodengrund.
Eine leicht zu haltene LPS, wobei angemerkt sein sollte das kein zu kleiner Abstand zwischen ihr und anderen Korallen bestehen sollte, aufgrund der "langen" Fangtentakeln, die besonders nachts hervorragend erkennbar sind.
Lebt im Becken ca. bei 23cm unter der Wasseroberfleche bei T5.
Bis jetzt gab es noch keine Probleme mit der Beluchtung.
An sich eine sehr leicht zu haltene Garnelen-art, die bei mir als "Pärchen" im 125l-Becken zusammen mit zwei Lysmata amboinensis, zwei Gobiodon okinawae und Ecsenius stigmatura haust.
Dieses Tier war von vorne herein als Besatzaufstock gedacht, doch beim Einsetzen gegen Glasrosen konnte man ja mal nichts falsch machen. Mal gucken ob sich was tut. Bis heute kann ich sagen, ist bei mir der Glasrosenbesatz nicht einmal angekrazt worden, also bleibt es dann wohl doch bei der alt-bewehrten Metode mit Zitronensäure. Also ist ein attakieren der Wurdemannis gegen Glasrosen nie gewehrleistet.
Lebt recht versteckt, man sieht sie nur aller höchstens 1-2x am Tag.
Einen Angriff zwischen den beiden Lysmata-arten konnte ich noch nicht festellen!
Soviel zu den Wurdemannis und der Haltung :-)
Eine sehr leicht zu haltene Garnelen-art, die -im Gegenteil zu Lysmata wurdemanni" überhaupt keine Scheu zeigt.
Auch die Vergesellschaftung mit L. wurdemanni im lief bisher ohne Probleme. Sie leben im 125l-Becken zusammen mit zwei Gobiodon okinawae, zwei Escenius stigmatura und wie gesagt auch zwei Wurdemannis.
Sie nehmen alles an Frostfutter an und sind immer nahezu die ersten, die nach Futter "hetzen".
Sehr empfehlenswert für Anfänger und Einsteiger!
Hi Michael! ^^
Super, vielen lieben Dank dir! Bekommst von mir einen Kasten Bier zugeschickt! :P ;))
Hi,
ganz normale Glasrose, da wirste in Zukunft auch noch tausende im Becken haben! Kannste regelmäßig abspritzen, sind aber keine besonders große Gefahr. Vermehren sich nur leider sehr sehr leicht!
Guckst du hier... http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/961_Aiptasia_diaphana.htm
Goniopora oder Alveopora, würde ich sagen.
Na, dann hast du ja deine Koralle schon gefunden :-)
Könnte eine Briareum sein, könnte aber auch eine Pachyclavularia violacea sein.
Gruß, Nico
Hallo KS,
Mit Quatsch sollte das nichts zu tun haben.
Von Veränderungen der Farbe bei Siganus habe ich bis jetzt noch nichts gewusst; Nun ist das Foto etwas unscharf und es sah (in meinen Augen) aus wie ein kranker unimaculatus!!...oder wie hattest du das jetzt gemeint?
Liebe Grüße, Nico