Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Haltungserfahrungen zu Calcinus laevimanus

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Calcinus laevimanus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Calcinus laevimanus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Calcinus laevimanus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Calcinus laevimanus

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 11.07.05#1
Sehr schöner Einsiedler der jedoch recht gross wird und bei Häuschenmangel recht aggressiv gegenüber Schnecken und anderen Einsiedlern sein kann. Seit ich genug Häuschen anbieten kann hat sich das aber weitgehend gelegt.
Die linke Schere ist sehr stark vergrössert.
Guter Algenfresser !
am 25.04.06#2
Einfach zu halten und sehr robust!Allerdings sehr verfressen;-).Habe insgesamt 5 und jeder hat einen anderen Charakter-von ängstlich/vorsichtig bis "Rambo",jeder verhält sich anders.Korallen müssen aber gut befestigt sein,sonst gibt es kein pardon!!
am 19.04.07#4
Interessanter Geselle für ein z.B. 60 L Aquarium. Immer am arbeiten, immer unterwegs... Wir haben ihn im 60 L Aquarium, aber auch im 1000 L Aquarium.

Frank Obermüller (Nautilus Aquaristik) erklärte mir mal, das die Männchen und Weibchen dieser Art die große Schere nicht auf derselben Seite tragen würden. So könne man sie unterscheiden. Ich hatte zwei Männchen in ein Aquarium mit 54 L gesteckt. Am nächsten Morgen war ein Einsiedler (der Kleinere) aus dem Häuschen gezogen und "zerlegt" worden. Die Überreste lagen im Aquarium. Durch zuvor gemachte Fotos konnte ich erkennen, das ich zwei gleiche Tiere eingesetzt hatte. Erst durch Frank erfuhr ich, das die Tiere so unterschieden werden können. Da in dem betreffenden Aquarium nur ein Stein war, konnte alles andere (Fangi) ausgeschlossen werden.

Frank bestätigte mir, das diese Einsiedler andere Tiere töten (aus dem Häuschen ziehen) nur um an deren Häuschen zu kommen. Das machen aber mehrere Einsiedlerarten.
am 11.07.07#5
bei mir hat dieser zwar schöne geselle, schon eine wunderschöne kupferanemone in rot auf dem gewissen. Das problem war, dass es sich die anemone genau in einem loch im stein bequem machen wollte in der auch der einsiedler manchmal schläft. am nächsten tag hatte sie keine tentakeln mehr und war tot. schade war nur noch ein fall für den Porzellanexpress. trotzdem schönes tier dieser krebs
am 08.04.09#6
Sehr leicht zu haltender Einsieder, der auch mit
anderen Arten gehalten werden kann. Ihm sollten
auch einige leere Schneckenhäuser zur Verfügung
gestellt werden. Diese Einsieder streben nähm-
lich ab und zu zu einem kleinen "Tapetenwechsel".
am 10.12.11#7
Für mich zusammen mit der Ringelsocke der schönste Einsiedler. Ist im Vergleich zu anderen Einsiedlern sehr aktiv und fleisig am Algenfressen.

Die ungleichen Scheren sehen einfach lustig aus und er ist auch recht farbig. Übergriffe konnte ich bisher keine beobachten, wobei es wegen der Häuser immer mal zu Rangeleien kommen kann.
am 25.05.12#8
Dieser Einsiedler ist sehr verfressen.

Kann bei meinen sogar beobachten, dass sie (ähnlich wie manche Fische) aktiv den Besitzer erkennen können. Wenn ich vorm Becken sitze, kommt meistens immer einer und bettelt nach Futter. (Wenn andere vorm Becken sind, ist es nicht so)
Wenn dann wirklich etwas Futter ins Becken kommt flippt er total aus und trampelt über alles, nur um ans Futter zu kommen.
am 04.04.14#9
Die wohl lustigsten Gesellen im Aquarium. Immer fleißig am Algen und Reste fressen. Sie flippen förmlich aus, wenn ich was fressbares in's Aquarium tue. So schnell sieht man sie selten.
Sie trampeln über alles drüber, was denen im Weg ist. Oder reißen einfach so lange an irgendwas rum, bis es runter fällt. Manchmal ist das etwas nervig. Aber mit ihren Slapstickeinlagen oder Klettermanövern sind sie der absolute Hingucker.

Absolut unverzichtbar für jedes neue oder alte Aquarium.
am 10.05.14#10
Ich halte seit vier Monaten u.a. drei Calcinus laevimanus und alle drei sind ziemlich aggressive rücksichtslose Rüpel.
Rangkämpfe untereinander, auch mit den anderen Einsiedlern, sind bisher glimpflich ausgegangen.
Doch seit heute morgen sind sie unten durch bei mir:
Hatte vorgestern eine süße kleine Blaupunkt-Korallengrundel (Gobiodon histrio) eingesetzt, die Rechnung jedoch ohne die "blutrünstige" Meute gemacht.
Die anderen Einsiedler kamen prächtig zurecht mit ihr, keinerlei Probleme, saßen nebeneinander und haben sich in Ruhe gelassen.
Einer der Calcinus laevimanus jedoch trachtete ihr solange nach dem Leben und jagte sie regelrecht mit erhobener (natürlich der großen) Schere durchs Becken bis er heute morgen um 6:15 Uhr gesiegt hatte und das süße Grundelchen tötete.

Am besten also andere Einsiedler wählen (z.B. Clibanarius virescens, auch ein Rüpel, aber bei weitem nicht so bösartig) oder gut im Auge behalten.

am 18.02.16#11
Ich habe den "Brummer"seit einem halben Jahr er hat schon 2mal die Hütte gewechselt absolut friedlich und läst auch meine mini Einsiedler in ruhe aber er ist nicht so einfach zu bekommen habe heute gehört das diese Art auch gerne mal aus dem Aquarium klettert und auf Wanderschaft geht!!!!! Ob das wirklich so ist !!!!

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Calcinus laevimanus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Calcinus laevimanus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Calcinus laevimanus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Calcinus laevimanus