Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Haltungserfahrungen zu Koumansetta hectori

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Koumansetta hectori in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Koumansetta hectori zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Koumansetta hectori haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Koumansetta hectori

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 13.05.07#1
Diese Grundelart lebt in meinem Aquarium relativ versteckt. Es kann schon mal vorkommen, dass man sie einen Tag lang nicht sieht. Meines Erachtens ist sie nicht so leicht ans Futter zu bringen, wie die meisten anderen Fische. Da sie aber "baggert" ist dies nicht ganz so schlimm. Es ist aber ein sehr friedliches und ruhiges Tier, das auch mit keinem meiner anderen Riffbewohner Probleme hat.
am 09.06.07#2
Scheinbar gehen diese Tiere nicht, oder nur selten an unsere Futtersorten. Dem Tier geht es zwar gut, Ernährt sich aber nur von Cyanos und Kleinstlebewesen.
Man sollte also im Aquarium genügend Nahrung haben, sonst könnte es schwierig werden.
am 13.07.07#3
Ich habe eine dieser Grundeln. Bei mir frisst sie sehr gerne rote Mückenlarven (Frostfutter).

Ich hatte Sie zunächst zusammen mit meinem LSD-Fisch mit lebenden Larven schrittweise innerhalb einer Woche daran gewöhnt (zuerst nur lebende und dann den Anteil an gefrorenen bis 100% erhöht).
am 26.09.11#4
Kann ich nicht nachvollziehen, meiner frisst gierig nahezu alles an Lebend und Frostfutter. Am liebsten würde er noch den Krebsen die Trockenfutterpellets wegfressen, sind ihm aber dann doch zu groß ;o) Nebenbei zupft er gelegentlich Algen ab.
Insgesamt ein sehr schönes,unproblematisches und wenig scheues Tier.
am 25.12.11#5
Ich halte zwei dieser wunderschönen seit 4 Wochen und sie fressen alles was ich ihnen gebe. Frostfutter,Trockenfutter, getrocknete Algen und Banane die eigentlich für meinen Doc und dem Salarias obscurus bestimmt ist.
am 07.10.13#6
Halte dieses wunderschöne Tier nun schon seit ca. 1 1/2 Jahren und bin begeistert. Anfangs recht scheu gewesen, fraß von Anfang an Frostfutter (Artemia) und sogar flocken. Hat auch recht schnell die Scheu verloren und frisst das Futter aus der Pinzette, bevor ich sie aus dem Wasser hole. Sehr zutraulich geworden und verträgt sich Super mit meinem restlichen Besatz. Keine großen Becken mit hektischen Fischen und am besten einen beckenstandort wählen wo nicht allzu oft Leute mit hektischen Bewegungen vorbeigehen, darauf reagiert sie sehr empfindlich, ebenfalls auf Bewegungen über dem Becken.
am 22.08.14#7
Hatte diese Grundel von einem anderen Aquarianer erhalten, weil diese von einem Barsch terrorisiert wurde. Bei mir war sie überhaupt nicht schreckhaft und richtig sozial zu anderen Fischen. Sie adoptierte zum Beispiel sofort einen kleinen Ecsenius Stigmatura als dieser neu in mein Becken eingebracht wurde. Die beiden waren ein tolles Team bis ich die Grundel eines morgens Tod vorm Becken auffand. Jede Hilfe kam zu spät... :(

Fraß alle Futtersorten von Frost- bis Trockenfutter. Half ebenso Algen und Cyanos zu dezimieren. Ich fand den Fisch toll.
am 12.12.14#8
Pflege seit einiger Zeit so eine Grundel in einem 120er Becken, in dem sonst nur ein Blenny untergebracht ist.

Man sieht den kleinen Kerl eigentlich die ganze Zeit.

Futtertechnich ist er bei mir sehr unkompliziert. Baggert regelmäßig den Sand durch, nimmt aber auch jegliche Art von Frostfutter, die klein genug ist um in seine Schnute zu passen. Dies nimmt er entweder vom Bodengrund auf, oder fängt es sich im freien Wasser. Bei weitem nicht so geschickt, wie der Blenny, aber er ist nach dem Füttern immer deutlich "gefüllt" ;)
am 12.03.18#9
Pflege seit einigen Wochen eine dieser schönen Grundeln in meinem Nano Cub und bin begeistert!
Nach ein paar Tagen der Scheu zeigt sie sich nun fast den ganzen Tag im ganzen Becken und durchkaut fleißig den Bodengrund. Auch bei Bewegungen außerhalb des Beckens zieht sie sich nicht sofort zurück.

Bei mir ging sie sofort an alle Futtersorten, wobei es bei mir sogar so ist, dass sie die Trockenfuttersorten den gefrorenen Futtersorten vorzieht.

Ich würde mir beim Kauf allerdings zeigen lassen ob die Grundel generell frisst und erfragen wie lange sie schon dort ist, um das Risiko zu minimieren.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Koumansetta hectori in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Koumansetta hectori zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Koumansetta hectori haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Koumansetta hectori