Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Cirrhitichthys falco in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Cirrhitichthys falco zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Cirrhitichthys falco haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Cirrhitichthys falco
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 26.05.05#1
Ich halte von diesen Tieren ein Paar. Diese sind etwas "ruppig" gegenüber allen Grundeln, die ich bisher im Becken gehalten habe. Warum, kann ich allerdings nicht sagen. Sie fressen problemlos alles Futter, was man ihnen anbietet und balzen jeden Abend in der Blaulichtphase.
am 27.12.05#2
Ein sehr interessantes Tier.Stellt sich Kopf-Über in die Strömung und krallt sich mit seinen Flossen fest.Friß Artemias und Miesmuscheln.LEIDER--auch Weißbandputzergarnelen.Hatte 2 dieser Garnelen.Eine war schon weg u bei der 2 konnte ich nur noch mit ansehen wie diese von hinten vom K.Wächter aufgefressen wurde :(
am 17.12.06#3
Interessantes und auch zutrauliches Tier.
Absolut unproblematische Eingewöhnung, fraß sofort angebotenes Frostfutter, pickt trotzdem ständig nach was fressbarem (lebendem).
Unverträglichkeit mit Garnelen kann *ich* nicht bestätigen, läßt sich sogar intensiv putzen.
am 20.08.07#4
Nach anfängliche Probleme (wahrscheinlich Giftfang, habe 2 Wochen um sein Leben gebangt) jetzt Putzmunter und immer sofort am Futter. Frisst aus der Hand und ist mein absoluter Liebling!!
Meine Weissbandgarnele würdigt er keines Blickes.
Mein Falco ist knapp 9 cm, also größer als hier angegeben.
am 15.05.09#5
Mein "Falco" war wahrscheinlich keiner. Gestern ist er leider gestorben, er war zu gierig am Futter und ist an ein dickes Stück erstickt oder wie auch immer, er hatte auf jeden Fall ein dicken Brocken Futter im Maul, vorher noch putzmunter.
Auf jeden Fall sehr agressiv, hat einige Neuzänge platt gemacht!! und hat sich auch irgendwann meine Kardinalsgarnele geschnappt.
Ich denke selber meiner war der C. oxycephalus, er war ziemlich genau 2 Jahre bei mir und ein ordentlicher Brocken von gut 11 cm!
am 21.08.10#6
Wir übernahmen unseren aus einer Beckenauflösung vor etwa 1 1/2 Jahren, daher wissen wir nichts über seine Vergangenheit oder sein Alter. Er fügte sich gut in unser garnelenfreies 750l-Becken ein. Wahrscheinlich aufgrund der Größe des Beckens konnten wir auch keine Übergriffe auf unsere Grundel beobachten. Andere Fische beachtete er nicht, war ein Einzelgänger. Fraß alles angebotene Frost- und Trockenfutter. Interessantes Schwimm- und vor allem "Sitzverhalten". Bereichert damit jedes (größere) Becken, auch mit seiner Farbgebung. Mausert sich schnell zu einer Attraktion im Aquarium. Leider ist er gestern gestorben. War gut genährt und hatte keine Krankheitsanzeichen. Vermutlich war er doch schon etwas älter. :o(
am 12.06.12#7
Halte seit 3 Jahren ein Pärchen dieser Art im 650 l Becken. Die hier angegebene Endgröße halte ich für absolutes Maximum. Meine beiden sind 6 und 7 cm. Hab das Gefühl das der eine oder andere User eine andere Art hat, da Foto 5 keinen C. falco zeigt. Hatte vor Jahren einen ähnlich aussehenden übernommen, der von 5cm auf 14cm in 9 Monaten gewachsen ist. Dieser fraß ganze Stinte (und Putzergarnelen)!
Meine C.falco tun dieses nicht. Selbst 3 cm kleine zugesetzte Putzergarnelen ließen sie in Ruhe.
C.falco sollte auf jeden Fall paarweise gehalten werden, da er erst dann artgerechtes Verhalten zeigt. Mein Paar laicht in regelmäßigen Abständen in der abendlichen Blaulichtphase an der Wasseroberfläche über einer Lederkoralle ab. Späteres hinzusetzen eines zweiten C.falco bereitete bei mir keine Probleme, da sie hermaphroditen sind. Fressen tun sie alles übliche.
am 01.02.14#8
Ich habe meine beiden Falks jetzt seit einem Jahr. Von der Haltung her sind sie unkompliziert. Der kleinere frisst alles, der größere nur Frost- oder Lebendfutter. Was aber kein Problem darstellt.
Leider sind die Korallenwächter extrem aggressiv. Grundeln und Blennies jagen sie bis in den Tod oder beißen sie sogar richtig. Meine Gruppe Wardi Grundeln haben sie innerhalb von 3 Tagen alle umgebracht. Bei größeren Fischen halten sie sich zurück.
Ich habe das Pärchen nun drin und werde sie auch behalten. Aber ich werde mir sicherlich keine mehr nachkaufen. Das Lehrgeld habe ich bezahlt.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Cirrhitichthys falco in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Cirrhitichthys falco zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Cirrhitichthys falco haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Cirrhitichthys falco