Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Eurythoe sp. 02 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Eurythoe sp. 02 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Eurythoe sp. 02 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Eurythoe sp. 02
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 17.04.07#1
Hab in meinem kleinen Becken Unmengen von denen, wenn es Futter gibt kommen die alle raus.
Hab schon oft Erfahrungen mit den Borsten gemacht, man entfernt die Borsten am besten mit einer Klinge.
am 19.04.07#2
Das Tierchen auf dem Foto stammt aus einem meiner Becken. Ich habe es erwischt, als es sich nachts am Futter für den Alpheus bellulus vergriffen hat.
Der Wurm lebt versteckt und kommt nachts zum Futtern raus. Strahlt man ihn mit einer Taschenlampe an, zieht er sich rasch zurück.
Aas und Futterreste dürften im Aquarium die Hauptnahrungsquelle sein. Häufig kommt man mit diesen Tierchen in Kontakt, wenn man unter Steine greift. Die Borsten bleiben oft zahlreich in der Haut stecken. Mit einer Pinzette und etwas Geduld kann man die Borsten ganz gut entfernen.
Bisher kam es bei mir nach Kontakt mit dem Tier zu keinen nennenswerten Schmerzen oder gar Entzündungen.
am 11.03.14#3
Ich habe diesen Wurm auch bei mir im 10 L Wirbellosen-Becken. Mir scheint er keine Schwierigkeiten zu machen und ich sah ihn nur sich von Detritus ernähren. Einmal ist er durch eine von zwei Flohkrebsen (offenbar terretotial...) Besetzte Höhle gekrochen. Einer der Krebse, der viel kleiner war, als der Wurm, hat ihn dann mehrfach attackiert, bis er weg war. Den wurm hat das gestört, wenn auch nciht verletzt. Der Flohkrebs kam mir nicht gerade durch die Brennhaare abgewehrt vor.
Bis jetzt finde ich den wurm, der momentan so 7 cm lang ist, harmlos. Eher seit dem Auftauchen der Flohkrebse vermisse ich einige coole Lebewesen.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Eurythoe sp. 02 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Eurythoe sp. 02 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Eurythoe sp. 02 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Eurythoe sp. 02