Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Hippocampus kuda

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Hippocampus kuda in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Hippocampus kuda zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Hippocampus kuda haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Hippocampus kuda

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 25.09.07#1
Ich habe 4 Hippocampus kuda und 3 ch.reid.
Mann solte Frostfutter und Mysis füttern.
Die tiere sind sehr elegand.Ich hatte 2 mal Nachwuchs.Sie sind sehr schwer auf zu zihen.
Einfach ist wenn nötigen platz hat und das wissen ist ratz sam.
am 18.10.09#2
H. kuda und h. reidi sind sich sehr ähnlich. Beide kommen in vielen Varbvarianten und verschiedenen Körperformen vor. Ein gutes Merkmal der h. kuda ist die leicht nach hinten geneigte kurze Krone auf dem Kopf. Bei den Reidi steigt diese von hinten und von vorne etwa gleich auf.

--
Gruss Ben Mitglied im VMN
am 20.01.11#3
Hallo zusammen
Ich habe nach der ersten Niederlage mit meinen Seepferdchen einen zweiten Versuch gestartet. Ziehe im Moment schon das zweite mal Nachwuchs auf, was zwar zeitaufwendig aber zugleich auch ein sehr befriedigendes Hobby ist.Natürlich sollte mann sich vorher über Seepferdchen gut erkundigen, bevor mann sich welche nach hause holt. Es gibt im gut sortierten Fachhandel auch genug Auswahl an Futter und Vitaminen um Seepferdchen gut zu ernähren. Mit Fachhandel meine ich aber keine Baumärkte oder ähnliches.Was vielen nicht bewusst ist, das Seepferdchen von naturaus nur max 3 Jahre alt werden, oftmals auch nur 2,5. Das mit den Krankheiten usw tritt bei mir, seit ich einmal wöchentlich 30 bis 50 %igen Wasserwechsel mache, nicht mehr auf.Das mit dem 6 mal am Tag füttern muß nicht unbedingt sein, ich füttere 2 bis 4 mal.Durch diesen hohen Futtereintrag ins Wasser, wird dieses natürlich auch stark belastet. Also immer die Wasserwerte im Auge behalten.
Alles in allem, es ist nicht unmöglich Seepferdchen erfolgreich zu halten, es erfordert nur etwas mehr Aufwand und Erfahrung als bei anderen Fischen.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Hippocampus kuda in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Hippocampus kuda zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Hippocampus kuda haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Hippocampus kuda