Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Gonodactylaceus ternatensis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Gonodactylaceus ternatensis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Gonodactylaceus ternatensis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Gonodactylaceus ternatensis
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 20.02.06#1
Diese Art ist sehr leicht anhand der roten Bänder über dem Körper und den orangenen Meral-Spots zu identifizieren. Diese Färbung kommt in ganz seltenen Fällen auch bei Gonodactylus smithii vor. Dort sind die Meral-Spots allerdings dunkellila.
Das Tier von Heiner lebt jetzt mittlerweile bei mir und hatte kurzzeitig Eier. Leider sind keine Larven geschlüpft. Das liegt sicher auch daran das ich ein paar Fotos und Videos von dem Brutverhalten gemacht habe. Wird das Tier zu sehr gestört, frisst es die Eier auf. Ein nächster Zuchtversuch ist in Planung da ich demnächst ein Männchen dieser Art berkomme.
am 02.02.09#2
Diese Art gehört zu meinen Favoriten unter den Fangschreckenkrebsen. Anfangs sind sie recht scheu und verkrichen sich schnell, wenn sie ihren Pfleger, aber genauer kennen und dass lernen sie sehr schnell. Werden die Tiere sehr zutraulich und es ist eine Freude ihnen bei der Jagd zu zu sehen. Man kann auch etwas mit den Tieren spielen, aber sollte man das nicht übertreiben.
Wenn ihr einen bei euch enddeckt, mein Tipp. aus dem Becken entfernen und unbedingt in einem Spezialbecken weiter pflegen, die sind wirklich super interessant.
am 28.09.10#3
Hatte mir damals den Odontodactylus scyllarus bestellt, jedoch kam leider der kleine fratz an... ist ein kleiner klopfer der auch direkt futter annahm und tagaktive ist... nicht vergessen öfters mal ne krabbe anzubieten damit er sein stoßwerkzeug nicht abwirft...
60-80l becken langen für den in der regel vollkommen
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Gonodactylaceus ternatensis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Gonodactylaceus ternatensis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Gonodactylaceus ternatensis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Gonodactylaceus ternatensis