Info
Ophiarachna affinis wurde von Michael Henke bei einem Tauchgang bei Nord Sulawesi fotografiert.
Wir haben hierzu bisher keine so großen Erfahrungen.
Aber betrachten wir hierzu mal die Haltungsempfehlung zu dem ähnlichen, olivgrünen Schlangenseestern, der in der Aquaristik eigentlich recht häufig ist.
Natürlich freuen wir uns über Ihre Aussage zu dem O. affinis.
Ophiarachna incrassata ist allgemein als Olivgrüner Schlangenstern bekannt und regelmässig im Handel zu finden.
Die große, robuste und gut haltbare Art hat einen auffällig großen Scheibendurchmesser und im Verhältnis dazu recht kurze Arme.
Diesen Schlangenstern gibt es auch in selteneren gelblichen Farbvarianten.
Literaturangaben zur Folge könnte es sich hierbei um Tiere aus tieferen Regionen oder auch um Jungtiere handeln, die sich später noch umfärben.
Der Schlangenstern ernährt sich von Detrius, Aas und kleinen Wirbellosen, die im Boden leben – nimmt aber auch Ersatzfutter an.
Ergänzung: Hungrige Schlangensterne dieser Art können sich auch an kleinen Fischen vergreifen!!!
Wer den Stern trotzdem mit "zarten" Tieren vergesellschaften möchte, sollte immer ausreichend füttern...
Wir haben hierzu bisher keine so großen Erfahrungen.
Aber betrachten wir hierzu mal die Haltungsempfehlung zu dem ähnlichen, olivgrünen Schlangenseestern, der in der Aquaristik eigentlich recht häufig ist.
Natürlich freuen wir uns über Ihre Aussage zu dem O. affinis.
Ophiarachna incrassata ist allgemein als Olivgrüner Schlangenstern bekannt und regelmässig im Handel zu finden.
Die große, robuste und gut haltbare Art hat einen auffällig großen Scheibendurchmesser und im Verhältnis dazu recht kurze Arme.
Diesen Schlangenstern gibt es auch in selteneren gelblichen Farbvarianten.
Literaturangaben zur Folge könnte es sich hierbei um Tiere aus tieferen Regionen oder auch um Jungtiere handeln, die sich später noch umfärben.
Der Schlangenstern ernährt sich von Detrius, Aas und kleinen Wirbellosen, die im Boden leben – nimmt aber auch Ersatzfutter an.
Ergänzung: Hungrige Schlangensterne dieser Art können sich auch an kleinen Fischen vergreifen!!!
Wer den Stern trotzdem mit "zarten" Tieren vergesellschaften möchte, sollte immer ausreichend füttern...