am 30.05.19#3
Ich halte seit ein paar Jahren eine größere Halbkugel der Goniopora, die sehr langsam wächst. Allerdings werden alle paar Monate kleine "Bündel" Polypen aus dem Verbund abgestossen, die dann im Becken herumschwimmen. Zurück bleibt dann eine kahle Stelle, die vorerst nicht wieder bewachsen wird. Meine Doktoren lieben die Algen die sich dann darauf absetzen.
am 28.10.08#2
Eine gut zu haltende Goniopora,sie steht bei uns auf dem Boden bei guter HQI und T5 Beleuchtung.
Nur sehr leichte Ströhmung sonst kommen die Polypen nicht richtig raus.
Staubfutter scheint ihr auch gut zu bekommen.
Wöchentlicher Wasserwechsel fördert das Wachstum und verschönert noch das Polypenbild.
am 08.07.08#1
Nach mehrmaligen Platzwechsel hat sich herausgestellt, das diese Koralle eher was für die Mittellichtzone ist, nur dann fährt sie ihre langen sehr fleischigen Polypen voll aus.
Des weiteren sollte sie auf keinen fall direkter Strömung ausgesetzt werden.
Sie reagiert ziemlich empfindlich, wenn irgendwelches Getier auf ihr herumkrabbelt. (Garnelen etc.)
Kein Anfängertier, aber das ist wohl bei keiner Goniopora der Fall.
Was den Wasserwechsel angeht, kann ich nur sagen das ich monatlich ca. 30% austausche (Bei 400 Litern ist das auch nicht so Teuer) und das bekommt allen Tieren im Becken gut.